4D v12.1

PHP

Home

 
4D v12.1
PHP

 

PHP  


 

In 4D v 12.1 wurde das Vorgehen beim Verwenden eines externen PHP Interpreters oder eigener Module geändert. Auf diese Weise werden jetzt Konfigurationen unterstützt, bei denen die Zugriffsrechte auf den Ordner Programmdateien eingeschränkt sind.

Die Initialisierungsdatei FastCGI-php (php.ini), die von 4D gestartet wird, muss jetzt in den Ordner Resources der Datenbank gelegt werden. Wird sie beim ersten Aufruf nicht gefunden, legt 4D diese mit den passenden Konfigurationsoptionen an.

Mit dem in 4D integrierten Interpreter können Sie keine eigene Datei php.ini verwenden. Wollen Sie PHP Konfigurationen einsetzen, die von den standardmäßig gelieferten abweichen, müssen Sie einen externen FastCGI-php Interpreter einsetzen (mehr dazu siehe unter PHP Skripte in 4D ausführen)

Hinweis: Die Datei php.ini des externen Interpreters muss die Eingabe "auto_prepend_file" enthalten, da diese den kompletten Pfadnamen für das Utility Skript 4D_Execute_PHP.php angibt. Dieses Skript finden Sie unter [4Dapplication]Resources/php/Windows oder /Mac. Fehlt diese Eingabe, lassen sich nur komplette Skripte ausführen: Das Aufrufen einer Routine aus einem Skript heraus funktioniert nicht.

Um die Bearbeitung der über PHP gesendeten Daten zu vereinfachen, wurde die Funktionsweise der Befehle PHP Execute und PHP GET FULL RESPONSE vereinheitlicht. Die empfangenen Werte sind immer die gleichen wie die vom PHP Entwickler zurückgegebenen Werte. Die integrierten Prinzipien der Dateninterpretation werden jetzt unter dem Befehl PHP Execute ausführlich beschrieben.

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: PHP