4D v12.1 bietet neue automatische Formate für Datum und Zeit, die das Erstellen von Zeitstempeln vereinfachen. Diese Formate sind besonders hilfreich bei XML und Internet.
Die neuen Formate sind über den vorhandenen Befehl String verfügbar. Dieser Befehl akzeptiert jetzt zum Verwalten von Kombinationen mit Datum und Zeit den optionalen dritten Parameter KombZeit. Dieser Parameter vom Typ Zeit wird nur verwendet, wenn der Parameter Ausdruck ein Datum ist (siehe unten).
Das Datumsformat ISO Date (gibt ein Datum im Format ISO 8601 zurück) kann jetzt ein Ergebnis aus Datum und Zeit erzeugen, wenn im dritten Parameter eine Zeit übergeben wird:
$mydate:=String(Current date;ISO Date)
$mydate:=String(Current date;ISO Date;Current time)
Das neue Datumsformat ISO Date GMT ist ähnlich wie das Format ISO Date, mit dem Unterschied, dass es Datum und Zeit unter Berücksichtigung der Zeitzone angibt (das Format ISO Date gibt das lokale Datum und die lokale Zeit an).
$mydate:=String(Current date;ISO Date GMT;Current time)
Beachten Sie, dass das Zeichen "Z" am Ende das GMT Format angibt.
Übergeben Sie nur ein Datum, gibt der Befehl das Datum um Mitternacht (lokale Zeit) in GMT Zeit an. Das kann je nach der lokalen Zeitzone dazu führen, dass das Datum vor- oder zurückgestellt wird:
$mydate:=String(Current date;ISO Date GMT)
Sie können über das neue Datumsformat Date RFC 1123 eine Kombination aus Datum und Zeit gemäß den definierten Standards RFC 822 und 1123 erstellen. Dieses Format benötigen Sie z.B., um das Ablaufdatum für Cookies in einem HTTP Header zu setzen.
$mydate:=String(Current date;Date RFC 1123;Current time)
Die angezeigte Zeit berücksichtigt die Zeitzone (GMT Zone). Übergeben Sie nur ein Datum, gibt der Befehl das Datum um Mitternacht (lokale Zeit) in GMT Zeit an. Das kann je nach der lokalen Zeitzone dazu führen, dass das Datum vor- oder zurückgestellt wird: