4D v16.3Eingabe Bereiche |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
Eingabe Bereiche
|
![]() | DropDown Menüs zum Auswählen von Schrifttyp und -größe |
![]() | Schaltflächen für Schriftstile Fett, Kursiv, Unterstrichen und Durchgestrichen |
![]() | Schaltflächen für Schriftfarbe und Hintergrundfarbe |
![]() | Schaltfläche zum Einfügen einer URL bzw. eines Ausdrucks |
![]() | Schaltfläche, um Ausdrücke als Referenzen (Strings) anstatt als Werte anzuzeigen. |
![]() | Schaltflächen, um Ausdrücke im Text zu berechnen bzw. einzufrieren. |
Fügt einen vorkonfigurierten 4D Write Pro Bereich mit 4D Write Pro Widget hinzu, das mehrere Steuer-Panels zum Verwalten des Inhalts enthält:
Hinweis: Weitere Informationen zu 4D Write Pro finden Sie im 4D Write Pro Handbuch.
Im Benutzermodus zeigt das Widget standardmäßig eine Toolbar mit 8 Icons. Jeder Icon öffnet ein Steuer-Panel mit spezifischen Attributen. Sie sind folgendermaßen gegliedert:
![]() | Schriftstil |
![]() | Ränder & Ausrichtung |
![]() | Tabulator |
![]() | Einheit & Größe |
![]() | Rahmen |
![]() | Hintergrund |
![]() | Information |
![]() | Lesezeichen |
Es gibt auch eine Schaltfläche Copy/Paste (in der linken unteren Ecke der meisten Panels) mit einem dynamischen Kontextmenü, das sich jeweils nach dem Inhalt des Panels richtet. So erscheint beispielsweise im Panel Schriftstil nach Kopieren einer formatierten Textauswahl im Kontextmenü der Eintrag "Stil kopieren":
Dieses Panel verwaltet die standardmäßigen Schriftstile und Eigenschaften für Text im 4D Write Pro Bereich.
Die unter Stil verfügbaren Einträge können je nach gewählter Schrift variieren:
Hinweis: Die Schriftgröße ist immer in Punkt, unabhängig welche Einheit für das Dokument gesetzt wurde.
Das DropDown-Menü Vert. Ausr. bietet die Optionen Hochgestellt und Tiefgestellt für Text, das DropDown-Menü Umformen bietet verschiedene Optionen für Groß- und Kleinschreibung:
Die Schaltfläche Copy/Paste kopiert den auf den Text angewandten Stil. Haben Sie ausgewählten formatierten Text kopiert, wird im DropDown-Menü automatisch der Eintrag "Stil einsetzen" hinzugefügt, so dass Sie die Stilelemente an anderer Stelle wieder anwenden können. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Formatierung auf die ganze Textauswahl angewendet wird.
Dieses Panel bietet Optionen zur Ausrichtung von Text und setzt die Ränder für den 4D Write Pro Bereich.
Diese Einstellungen lassen sich für das ganze Dokument setzen, aber auch unabhängig für einen Absatz oder ein Bild im Text. Dafür dienen die Icons im oberen Bereich: für das Dokument als Ganzes
für einen einzelnen Abschnitt
für ein Bild innerhalb des Textes
Über die Schaltfläche Copy/Paste am Ende lassen sich die Einstellungen oder Ränder des ausgewählten Textes kopieren und einsetzen.
Dieses Panel steuert die Tabulatoren für Absätze im 4D Write Pro Bereich. Sie können den Wert für Einrückung entweder über den Regler setzen oder direkt einen Wert in den Eingabebereich eintragen. Er dient als Standardversatz zwischen allen danach hinzugefügten Tabulatoren. Wählen Sie über die Schaltflächen einen bestimmten Typ, wird dieser auf alle vorhandenen Tabs im Absatz angewandt.
Sie können einzelne Tab Stopps manuell ändern. Geben Sie dazu einen neuen Wert unter Position ein und wählen bei Bedarf im DropDown-Menü einen bestimmten Typ:
Hinweis: Änderungen unter Einrückung oder Typ im oberen Teil überschreibt alle Einstellungen, die im darunterliegenden Teil für einzelne Tabulatoren definiert wurden.
Über die Schaltfläche am unteren Rand wird im Absatz ein neuer Standard Tabulator hinzugefügt. Um einen angelegten Tabulator zu löschen, wählen Sie ihn in der Liste aus und klicken auf die Schaltfläche
.
Gesetzte Tabulatoren gelten für den aktuellen Absatz oder eine Auswahl an Absätzen. Über die Schaltfläche Copy/Paste am Ende lassen sich die Einstellungen für Tabulatoren kopieren und einsetzen.
Dieses Panel definiert die standardmäßige Einheit für das 4D Write Pro Dokument und gibt die Ausmaße der Absätze und darin enthaltenen Bilder an. Die gesetzte Einheit gilt für das gesamte Dokument.
Hinweis: Unabhängig von der definierten Einheit für das Dokument wird für Schriftgröße (siehe Tafel ), sowie Linienstärke und Radius für Rahmenecken (siehe Tafel ) immer die Einheit Punkt verwendet.
Absätze können eine feste oder variable Breite haben, Bilder eine feste Größe oder eine Mindestbreite bzw. Mindesthöhe. Mit der Einstellung "auto" richtet sich die Größe nach dem Inhalt des Elements.
Im Bereich Ersatztext können Sie eine Meldung angeben, die erscheint, wenn sich das Bild nicht anzeigen lässt.
Dieses Panel verwaltet Rahmen und Füllen im 4D Write Pro Bereich.
Diese Einstellungen lassen sich für das ganze Dokument setzen, aber auch unabhängig für einen Absatz oder ein Bild im Text. Dafür dienen die Icons im oberen Bereich: für das Dokument als Ganzes
für einen einzelnen Absatz
für ein Bild innerhalb des Textes
Hinweis: Die Rahmentypen Doppelt, Groove - Geritzt, Ridge - Aufliegend, Inset - Vertieft sind bei der Standardbreite 1 pt nicht sichtbar. Dazu muss der Rahmen breiter sein.
Radius definiert die Rundung der Rahmenecken. Diese Einstellung ist für die Rahmentypen - Geritzt, Ridge - Aufliegend oder Inset - Vertieft nicht möglich.
Die Schaltfläche Copy/Paste kopiert die Einstellungen für einen Absatz oder Bild und setzt sie in einen anderen.
Dieses Panel steuert Hintergrundbilder für den 4D Write Pro Bereich. Sie können Bilder per Drag-and-Drop direkt in den Bereich Bild setzen oder eine URL eintragen. Mit der rechten Maustaste erscheint ein DropDown-Menü im Bereich Bild, in dem Sie verschiedene Muster für den Hintergrund wählen können. Sie können die Position und Größe des Bildes oder Muster setzen und auch eigene Einstellungen definieren. Mit dem Icon können Sie ein gesetztes Bild oder Muster wieder entfernen.
Ein Hintergrundbild lässt sich für das gesamte Dokument () setzen bzw. für einzelne Absätze (
). Das ist auch für ein Bild innerhalb des Textes möglich (
).
Die Schaltfläche Copy/Paste kopiert die Einstellungen für das Hintergrundbild von einem Absatz oder Bild und setzt sie in einen anderen.
Dieses Panel steuert und fügt 4D Ausdrücke und URLs in den 4D Write Pro Bereich ein und bietet hilfreiche Angaben zum Dokument.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Dokument
Die hier eingetragenen Informationen werden mit dem Dokument gespeichert, erscheinen aber nicht. Der Titel lautet standardmäßig "4D Write Pro Neues Dokument". Die Datumsangaben für "Erzeugt" und "Geändert" sind vorgegeben und lassen sich nicht verändern.
Dieses Panel verwaltet Lesezeichen für Dokumente im 4D Write Pro Bereich. Lesezeichen sind dynamische Referenzen zu spezifischen Ausschnitten in diesem Dokument; wird der zugeordnete Ausschnitt verschoben, erweitert und verkleinert, bezieht sich das Lesezeichen weiterhin auf denselben Ausschnitt im Dokument..
Um ein Lesezeichen zu erstellen, wählen Sie den entsprechenden Textausschnitt und klicken am unteren Rand auf die Schaltfläche : In der Liste erscheint der Eintrag "Neues_Lesezeichen1". Sie können ein Lesezeichen jederzeit umbenennen; klicken Sie auf den Eintrag, können Sie den Namen ändern. Beachten Sie, das nur alphanumerische Zeichen erlaubt sind.
Sie können Lesezeichen Ausschnitte auch ohne Umbenennen neu setzen: Wählen Sie einfach das gewünschte Lesezeichen in der Liste, dann markieren Sie den neuen Textausschnitt und klicken am unteren Rand auf die Schaltfläche . Der neue Aussschnitt ersetzt automatisch den bisher dem Lesezeichen zugeordneten Ausschnitt.
Die Liste zeigt Lesezeichen in derselben Reihenfolge wie sie im Dokument erscheinen. Wollen Sie ein Lesezeichen löschen, wählen Sie es in der Liste aus und klicken am unteren Rand auf die Schaltfläche .
Das 4D Write Pro Formularobjekt enthält standardmäßig ein Unterformular 4D Write Pro Widget mit dem kompletten Satz Steuer-Panels. Standardmäßig ist "WP_Palette" als Eingabeformular vorgegeben. Sie können diese Panels aber auch einzeln verwenden. Wählen Sie dazu in der Eigenschaftenliste des Formulareditors den passenden Eintrag unter Eingabeformular:
Wählen Sie z.B "WP_Palette_Fonts" als Eingabeformular, könnte Ihr Formular wie folgt aussehen:
Die Oberfläche der Steuer-Panels lässt sich verändern, um andere Varianten (skins) und Schriften zu verwenden. Dazu müssen Sie nur die Objektmethode der zugewiesenen 4D Write Pro Area verändern.
Stellen Sie sicher, dass die Variable des Objekts 4D Write Pro Area folgende zwingenden Attribute enthält (sie werden automatisch in die Standard Objektmethode eingefügt):
Zusätzlich lässt sich ein optionales drittes Attribut (genannt "skin") hinzufügen, um die Darstellung des Panel individuell anzupassen. Der Wert dieses optionalen Attributs ist ein Objekt (im folgenden Beispiel $WP_skin genannt) mit folgenden optionalen Attributen:
Weitere Informationen zu 4D Write Pro Attributen finden Sie im Abschnitt 4D Write Pro Attribute.
Code-Beispiel zum Anpassen der Oberfläche für die Steuer-Panels des Assistenten:
C_OBJECT($WP_skin)
OB SET($WP_skin;"skinName";$skinName) // kann "black","dark", "grey", "light", "white", "night" sein.
OB SET($WP_skin;"backgroundColor";0x00A0A0A0) //setzt Hintergrundfarbe für Panel
OB SET($WP_skin;"separatorColor";0x00D04060) //setzt Hintergrundfarbe für Trennbereiche
OB SET($WP_skin;"fontColor";0x002080C0) //setzt Schriftfarbe für Panel Text
OB SET($WP_skin;"separatorFontColor";0x00803000) //setzt Hintergrundfarbe für Trennbereiche Text
OB SET($WP_skin;"font";"Times") // setzt die verwendete Schrift
OB SET($WP_skin;"fontSize";13) // setzt die verwendete Schriftgröße
OB SET($WP_skin;"scrollbar";True)
// Jetzt müssen Sie diese individuelle Variante nur noch dem 4D Write Pro Objekt zuordnen.
OB SET($WP_object;"skin";$WP_skin)
Produkt: 4D
Thema: Objekte der Bibliothek
4D Designmodus ( 4D v16)
4D Designmodus ( 4D v16.1)
4D Designmodus ( 4D v16.3)