4D v17Per Programmierung auf Dokumentinhalte zugreifen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v17
Per Programmierung auf Dokumentinhalte zugreifen
|
Konstante | Wert | Kommentar |
wk end | end | (Nur lesbares Attribut für Range). Range Ende Versatz. Wert: Lange Ganzzahl |
wk owner | owner | (Nur lesbares Attribut) Eigentümer des Range/Objekts/Abschnitts/Unterabschnitts (Referenz zum Dokument von Abschnitt/Unterabschnitt). Wert: Objekt |
wk start | start | (nur lesbares Attribut)
|
wk type | type | (Nur lesbares Attribut) Typ des 4D Write Pro Objekts. Mögliche Werte:
Nur für Ranges von Zellen, Spalten und Zeilen:
Nur für Unterabschnitte:
|
Hinweis: Ranges von Zellen, Spalten und Zeilen enthalten spezifische Attribute (siehe Abschnitt unten).
Zum Definieren von "Ranges" des Dokuments gibt es verschiedene Funktionen:
Mit dem Befehl WP Get position erhalten Sie Angaben zu Position des Range in einem Dokument (Seitennummer, Spaltennummer...).
In 4D Write Pro lassen sich Tabellen per Programmierung über folgende Funktionen erstellen und einrichten:
(*) Spalten haben keine Entsprechung in html. In 4D Write Pro ist Range einer Spalte tatsächlich ein Zellenausschnitt.
Ranges von Zeilen, Spalten und Zellen werden jeweils über spezifische private Attribute definiert:
Konstante | Wert | Kommentar |
wk column count | columnCount | (verfügbar für Tabellen, Dokumente und Ranges) Anzahl der Spalten. Wert: Lange Ganzzahl
|
wk first column | firstColumn | (Nur lesbares Attribut für Range) Nummer der ersten Spalte im Range. Wert: Lange Ganzzahl |
wk first row | firstRow | (Nur lesbares Attribut für Range) Nummer der ersten Zeile im Range. Wert: Lange Ganzzahl |
wk row count | rowCount | (Nur lesbares Attribut für Range) Gesamtanzahl der Zeilen im Range. Wert: Lange Ganzzahl |
wk table ID | tableID | (Nur lesbares Attribut für Range) ID der übergeordneteten Tabelle des Range. Wert: String |
4D Write Pro ermöglicht, dynamische Referenzen, genannt Lesezeichen, zu Ranges anzulegen und einzusetzen. Sie werden einem spezifischen Range in einem 4D Write Pro Dokument zugeordnet.
Lesezeichen sind dynamisch, d.h. wenn der Benutzer Text, der zum Lesezeichen gehört, verschiebt, erweitert und verkleinert, wird der zugeordnete Bereich automatisch aktualisiert und das Lesezeichen bezieht sich weiterhin auf denselben Range im Dokument. Hierzu ein Beispiel:
Ein Dokument kann eine unbegrenzte Zahl an Lesezeichen haben. Im gleichen Range sind mehrere Lesezeichen möglich und Lesezeichen Ranges können sich auch überlappen. Lesezeichen werden nicht mit dem Befehl WP INSERT DOCUMENT importiert (Lesezeichen im Zieldokument lassen sich nicht überschreiben).
Ein angelegtes Lesezeichen wird im Dokument gespeichert. Lesezeichen werden mit dem Dokument gesichert und lassen sich über verschiedene Befehle verwalten. Sie können auch als Referenzteile einer Vorlage dienen. Diese Teile werden dann automatisch mit Daten aus der Anwendung zusammengefügt, um dynamische Ausgabedokumente, wie z.B. Rechnungen oder Kataloge zu erstellen.
Es gibt verschiedene Befehle zum Verwalten von Lesezeichen:
Diese Befehle können die verschiedenen Attribute des Dokuments erhalten oder setzen:
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt 4D Write Pro Attribute.
Diese Funktion meldet, ob ein bestimmter Stil für den Range unterstützt wird:
In 4D Write Pro können Sie jedem Ausschnitt Ihres Dokuments Hyperlinks zuweisen; das gilt für Textausschnitt, Absatz, Bild, Tabellenzeilen oder -zellen gleichermaßen. Sie können z.B. ein Hyperlink in einen Bildbereich setzen; wird das 4D Write Pro Dokument dann in HTML exportiert, können Benutzer auf das Bild klicken, um eine Seite mit einer spezifischen Adresse zu öffnen.
Hinweis: Mit der Kombination Strg-Taste+Klick (Windows) oder Befehlstaste+Klick (macOS) können Sie Hyperlinks direkt in 4D Write Pro Dokumenten aktivieren.
Hyperlinks werden wie Attribute für Ausschnitte behandelt und über die Konstante wk link url der Befehle WP SET ATTRIBUTES und WP RESET ATTRIBUTES gesetzt oder erhalten. Wollen Sie z.B. den vom Benutzer ausgewählten Text in eine URL umwandeln:
schreiben Sie folgenden Code:
$range:=WP Get selection(*;"WParea")
WP SET ATTRIBUTES($range;wk link url;"http://doc.4d.com")
Hinweis: 4D Write Pro übersetzt nicht evtl. vorhandene spezielle Zeichen der URL. Solche Zeichen müssen Sie bei Bedarf codieren. Ist die URL nicht gültig, wird ein Fehler generiert.
Eingefügte URLs erhalten das standardmäßige Hyperlink Format (blau und unterstrichen), außer es wird bereits ein Textstil auf den Ausschnitt angewendet.
Beim Verwalten von URLs in Ihren Dokumenten wendet 4D Write Pro folgende Regeln an:
WP RESET ATTRIBUTES($range;wk link url)
WP SET ATTRIBUTES($range;wk link url;"")
Produkt: 4D
Thema: 4D Write Pro Programmiersprache
Geändert: 4D v16
Geändert: 4D v16 R4
Geändert: 4D v16 R5
4D Write Pro Handbuch ( 4D v17)