4D v17

Befehle aus dem Kapitel Mehrfachstil Text verwenden

Home

 
4D v17
Befehle aus dem Kapitel Mehrfachstil Text verwenden

Befehle aus dem Kapitel Mehrfachstil Text verwenden  


 

 

Folgende Befehle unterstützen 4D Write Pro Objekte. Sie können diese in 4D Write Pro mit einem Formularobjektnamen oder einer Dokumentreferenz (eine Variable vom Typ Objekt) verwenden:

BefehlKommentar
ST COMPUTE EXPRESSIONS
ST FREEZE EXPRESSIONS
ST GET ATTRIBUTES/ST SET ATTRIBUTES
ST Get content typeFür den Content-Typ Bild wurde der neue Typ (6) hinzugefügt
ST Get expression / ST INSERT EXPRESSIONAb 4D v16 werden Ausdrücke in 4D Write Pro Dokumenten standardmäßig gefiltert und müssen explizit erlaubt sein. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Ausdrücke in einem 4D Write Pro Dokument filtern.
ST GET OPTIONS/ST SET OPTIONS
ST Get plain text/ST SET PLAIN TEXTAb 4D v17 können Sie Plain Text in 4D Write Pro Dokumenten mit den Befehlen WP Get text und WP SET TEXT erhalten/setzen.
ST Get text / ST SET TEXT
ST GET URL / ST INSERT URLAb 4D v16 R4 können Sie editierbare URLs über das Attribut wk link url der Befehle WP SET ATTRIBUTES und WP GET ATTRIBUTES direkt in jedem 4D Write Pro Ausschnitt verwalten (inkl. Bilder und Zellen).

Die Auswahl in einem 4D Write Pro Bereich mit dem Inhalt einer Variablen ersetzen:

 C_TEXT(ganzerName)
 
 Case of
    :(Form event=On Clicked)
       ST INSERT EXPRESSION(myArea;"ganzerName";ST Start highlight;ST End highlight)
 End case

Über den Befehl ST INSERT EXPRESSION können Sie spezielle Ausdrücke für Dokument- oder Seitenattribute einfügen. 

Syntax des AusdrucksVerfügbar fürTypBeschreibung
$wp_titlealle Teile im DokumentTextTitel definiert im Attribut wk title
$wp_authoralle Teile im DokumentTextAutor definiert im Attribut wk author
$wp_subjectalle Teile im DokumentTextBetreff definiert im Attribut wk subject
$wp_companyalle Teile im DokumentTextFirma definiert im Attribut wk company
$wp_notesalle Teile im DokumentTextHinweise definiert im Attribut wk notes
$wp_dateCreationalle Teile im DokumentDateErstellungsdatum definiert im Attribut wk date creation
$wp_dateModifiedalle Teile im DokumentDateÄnderungsdatum definiert im Attribut wk date modified
$wp_pageNumberKopf- und Fußteil - an anderer Stelle FehlerLange GanzzahlSeitennummer wie vorgegeben: Von Beginn des Dokuments (Standard) oder ab Seitenabschnitt, wenn von Start Seitenabschnitt definiert ist.
$wp_pageCountKopf- und Fußteil - an anderer Stelle FehlerLange GanzzahlAnzahl Seiten: Gesamtanzahl der Seiten

Achten Sie beim Einfügen eines Ausdrucks darauf, dass der Cursor im passenden Bereich steht (Kopfteil, Fußteil oder Hauptteil des Dokuments) und rufen dann den Befehl ST INSERT EXPRESSION auf. Um beispielsweise die Seitennummer im ausgewählten Fußteilbereich einzufügen:

 ST INSERT EXPRESSION(*;"4DWPArea";"$wp_pageNumber")

Hier ein Beispiel für Gestaltung eines Dokuments:

Mit dem Befehl ST INSERT EXPRESSION können Sie 4D Ausdrücke einfügen, die Bilder in Ihren 4D Write Pro Bereichen zurückgeben. Das können Variablen, Felder oder 4D Methoden sein (*).

(*) Rufen Sie eine 4D Methode als Ausdruck auf, müssen Sie vorher sicherstellen, dass die Methode explizit erlaubt ist (siehe Ausdrücke in einem 4D Write Pro Dokument filtern).

Beispiele:

  //Eine Bildvariable einfügen
 ST INSERT EXPRESSION(*;"WParea";"vPicture";ST Start highlight;ST End highlight)
 
  //Ein Feld einfügen
 ST INSERT EXPRESSION(*;"WParea";"[DOC]SamplePict";ST Start highlight;ST End highlight)
 
  //Eine 4D Methode einfügen
 ST INSERT EXPRESSION(*;"WParea";"M_ComputeChart";ST Start highlight;ST End highlight)

Im Bildtipp können Sie die Referenz des Ausdrucks sehen:

Alle Bildattribute lassen sich auf Bildausdrücke anwenden (Attribut wk image ist nur lesbar). Da Bilder spezifische Attribute haben, müssen Sie jedoch beachten, dass 4D Write Pro den Ausdruck mindestens einmal bewerten muss, um festzustellen, dass das Ergebnis ein Bild ist und als Bildausdruck behandelt werden soll. Deshalb muss zuerst der Befehl ST COMPUTE EXPRESSIONS zum Setzen von Bildattributen aufgerufen werden, und dann der Befehl ST INSERT EXPRESSION zum Einfügen eines Bildausdrucks.

Lässt sich das Bild als Ergebnis eines Ausdrucks nicht berechnen oder laden, zeigt 4D Write Pro standardmäßig einen leeren Bildrahmen für undefinierte oder nicht gefundene url:



Siehe auch 

Befehle aus dem Kapitel Objekte (Formulare) verwenden

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: 4D Write Pro Programmiersprache

 
SEITENINHALT 
 
GESCHICHTE 

Geändert: 4D v16
Geändert: 4D v16 R5

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D Write Pro Handbuch ( 4D v17)