Eingeführt in 4D v14 R5
4D Applikationen in v15 enthalten die neue Netzwerk-Schicht (network layer) ServerNet für die Kommunikation zwischen 4D Server und remote 4D Rechnern (Clients). ServerNet basiert auf einer modernen und robusten API, ist leicht zu warten und ermöglicht uns, die neuesten Netzwerktechnologien zu implementieren, die auch für hohe Performance sorgen.
Hinweis zur Implementation: Die Netzwerk-Schicht ServerNet ist in der 4D Version v15 als "Vorschau" verfügbar.
Die bisherige Netzwerk-Schicht "legacy" wird zur Wahrung der Kompatibilität zu vorhandenen Anwendungen weiter unterstützt. Neu angelegte Datenbanken verwenden automatisch ServerNet.
Es gibt neue Optionen, um ServerNet zu aktivieren/deaktivieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die legacy Netzwerk-Schicht in Ihrem 4D Server jederzeit zu aktivieren bzw. deaktivieren. Sie können entweder:
- die Option Verwende legacy Netzwerk-Schicht in den Datenbank-Eigenschaften (siehe unten)
- oder die Konstante Use legacy Network Layer im Befehl SET DATABASE PARAMETER verwenden (mehr dazu siehe Abschnitt Get database parameter und SET DATABASE PARAMETER)
Die neue Option liegt auf der Seite Kompatibilität:

Hinweis: Diese Option ist in 4D Server 64-bit für OS X nicht verfügbar, hier lässt sich nur ServerNet verwenden.
Standardmäßig gilt folgendes:
- Für neue Datenbanken, die mit 4D v15 (oder 4D V14 R5) und neuer angelegt werden, ist sie nicht markiert (sie verwenden die neue Schicht ServerNet)
- Für vorhandene konvertierte Datenbanken ist sie markiert (sie verwenden die legacy Netzwerk-Schicht)
Sie können die Option je nach Ihren Bedürfnissen aktivieren oder deaktivieren, z.B. während der Migrationsphase aller Client-Anwendungen (siehe unten).
Beachten Sie, dass die Änderung erst nach dem Neustart der Anwendung berücksichtigt wird. Auch Client-Anwendungen, die sich mit der neuen Netzwerk-Schicht anmelden können, müssen neu gestartet werden. Zum Verwenden von ServerNet ist mindestens die Client-Version von 4D v14 R4 erforderlich (siehe unten).
Aktivieren Sie die Schicht ServerNet in Ihrer 4D Server Applikation, können sich nur dazu passende 4D Client Anwendungen anmelden:
- Clients in Version 4D v15 (oder ab 4D v14 R4) und neuer können sich ohne Änderung anmelden
- Clients älterer Versionen müssen erst aktualisiert werden, damit sie sich an den Server anmelden können.
Arbeitet Ihre Anwendung mit doppelklickbaren Clients älter als v14 R4, und wollen Sie den automatischen Mechanismus von 4D Server verwenden, um Ihre aktualisierten Client Anwendungen über das Netzwerk zu verteilen, müssen Sie zum Migrieren folgende Prinzipien beachten:
- Nicht-kompatible Clients können sich nur an einen 4D Server anmelden, der die legacy Netzwerk-Schicht verwendet.
- Aktualisierte Clients können ihre Protokolle dynamisch anpassen und sich so an einen 4D Server v15 und höher anmelden, egal, welche Netzwerk-Schicht der Server verwendet.
Die Vorgehensweise sollte in folgenden Schritten erfolgen:
- Erstellen Sie aktualisierte Client Anwendungen mit 4D v15 oder höher.
- Starten Sie 4D Server v15 mit der markierten Einstellung "Verwende legacy Netzwerk-Schicht".
Mit dieser Konfiguration können sich alle Clients anmelden.
Achtung: Diese Option wird von 4D Server v15 64-bit für OS X nicht unterstützt. - Warten Sie einen gewissen Zeitraum ab, bis sich alle Clients angemeldet und die neue Version geladen haben.
Das kann einen Tag, eine Woche oder länger dauern. Während dieser Übergangsphase können sich sowohl bisherige als auch aktualisierte Clients an den Server mit der legacy Netzwerk-Schicht anmelden. - Sind alle Clients aktualisiert, können Sie die legacy Netzwerk-Schicht deaktivieren und schließlich auf dem Server auf ServerNet wechseln.
Nachfolgende Darstellung veranschaulicht die Vorgehensweise:

Es empfiehlt sich, während dem Migrationsprozess das Logbuch "Diagnostic log recording" zu aktivieren. Hier protokolliert 4D Server dann jede Update Anfrage des Client, so dass Sie den Prozess überwachen können. Dieses Logbuch wird nicht standardmäßig aktiviert. Sie müssen dazu den Befehl SET DATABASE PARAMETER aufrufen und die Konstante Diagnostic log recording auf 1 setzen.
Für jede Update Anfrage wird folgende Information protokolliert:
- IP Client
- Client Version
- Ereignis "Update Client"
Die Überprüfung dieses Logbuchs ist auch nach der Umstellung des Server auf die Netzwerkschicht ServerNet hilfreich, um sicherzustellen, dass alle Clients korrekt aktualisiert wurden. Versucht ein nicht-kompatibler Client, sich anzumelden, protokolliert der Server wie folgt:
- IP Client
- Client Version
- Ereignis "Anmeldung fehlgeschlagen"
In diesem Fall können Sie beispielsweise entscheiden, den Client manuell zu aktualisieren.