Eingeführt mit 4D v14 R3
Das Verhalten des Befehls MAXIMIZE WINDOW unter Windows für Fenster mit Größenbeschränkungen wurde geändert (zum Beispiel ein Formularfenster):
- Liegen die Größenbeschränkungen innerhalb der Zielgröße, wird das Fenster wie bisher auf die maximale Größe gesetzt. Es wird z.B. an die Ausmaße des übergeordneten MDI-Fensters (MDI - Multiple Document Interface) angepasst; Titelleiste und Ränder werden ausgeblendet, die Icons der Titelleiste (Minimieren, Maximieren und Schließbox) werden rechts neben die Menüleiste des Hauptbildschirms gesetzt.
- Liegt jedoch mindestens ein Wert außerhalb der Zielgröße, hat z.B. das MDI Fenster die Breite 100 und ist die maximale Breite des Formularfensters 80, wird das Fenster nicht auf die maximalen Ausmaße gesetzt, sondern nur auf die maximal zugelassene Größe. Die Größe wird entweder über die Maße des MDI-Fensters oder die jeweilige Beschränkung definiert. Auf diese Weise bleibt die Konsistenz der Oberfläche erhalten.
Nachfolgendes Formular wurde mit der Größeneinschränkung maximale Breite=400 definiert:

Der Code der Schaltfläche lautet:
Klickt der Benutzer im folgenden Kontext auf die Schaltfläche:

... wird das Fenster nicht auf die maximalen Ausmaße gesetzt, sondern nur in der Höhe vergrößert:
