Auf der Seite PHP können Sie Optionen wählen, um in 4D PHP Skripte direkt auszuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Handbuch 4D Programmiersprache im Abschnitt PHP Skripte in 4D ausführen.
Diese Optionen betreffen die automatische Verwaltung des mit 4D gelieferten PHP Interpreters. Sie sind inaktiv, wenn die Option Externer Interpreter markiert ist.
- Anzahl Prozesse: Der PHP Interpreter von 4D steuert eine Reihe von Prozessen zur Systemausführung, genannt "Kindprozesse". Zur Optimierung werden standardmäßig bis zu fünf Kindprozesse gleichzeitig gestartet. Über diese Option können Sie die Anzahl der Kindprozesse je nach Ihren Bedürfnissen verändern. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Architektur" unter PHP Skripte in 4D ausführen.
Hinweis: Auf Mac OS nutzen alle Kindprozesse den gleichen Port. Unter Windows verwendet jeder Kindprozess eine spezifische Port Nummer. Als erste Nummer dient die Nummer, welche der PHP Interpreter setzt, die anderen Kindprozesse erhöhen diese Nummer jeweils. Ist der Standardport z.B. 8002 und starten Sie 5 Kindprozesse, verwenden diese die Port Nummern 8002 bis 8006.
- Interpreter nach X Anfragen neu starten: Hier legen Sie die max. Anzahl Anfragen fest, die der PHP Interpreter von 4D akzeptiert. Ist die Höchstzahl erreicht, startet der PHP Interpreter neu. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation von FastCGI-PHP.
Hinweis: Über dieses Dialogfenster werden die Parameter standardmäßig für alle angemeldeten Rechner und für alle Sitzungen festgelegt. Über die 4D Befehle SET DATABASE PARAMETER und Get database parameter lassen sich diese Parameter auch für jeden Rechner und jede Sitzung separat ändern bzw. lesen. Dabei sind Parameter, die über den 4D Befehl SET DATABASE PARAMETER geändert wurden, für die aktuelle Sitzung vorrangig.