4D v16

4D V16 - UPGRADE

Home

 
4D v16
4D v16 - Upgrade

4D v16 - Upgrade    


 

 

Willkommen zu 4D v16. Diese Version ist Teil des kontinuierlichen Release-Programms.

Dieses Dokument beschreibt neue Features und Implementationen, die seit 4D v15 R5 hinzugefügt wurden. Weitere Informationen über Features, die in den einzelnen v15 R-Releases eingeführt wurden, finden Sie in den Upgrade Handbüchern (pdf):

Der Cache Manager der Datenbank wurde in 4D v16 komplett neu geschrieben, um Vorteile von Umgebungen in 64-bit besser nutzen können. Er wird automatisch aktiviert und optimiert. Mit den Befehlen des neuen Kapitels Cache Verwaltung lässt er sich aber auch dynamisch konfigurieren oder analysieren.

Dieses Kapitel enthält die neuen Befehle Get cache size, Cache info und SET CACHE SIZE.

4D ermöglicht jetzt, spezifische Benutzereinstellungen zu definieren, die mit der aktuellen Datendatei verknüpft sind. Auf diese Weise können Sie Kopien derselben Anwendung mit mehreren Datendateien mit jeweils unterschiedlichen Einstellungen weitergeben und aktualisieren.

Dafür verwenden Sie die neue Funktion Get 4D file; die Funktion Get 4D folder gibt jetzt die Datendatei der Anwendung zurück.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Benutzereinstellungen verwenden.

Es gibt neue Optionen in den 4D Einstellungen, über die Sie die Darstellung im Code-Editor nach Ihren Wünschen festlegen können: Logische Blöcke hervorheben, Blockumrahmungen anzeigen, Ein-/Ausblenden Icons nicht anzeigen und Text hervorheben.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Methoden.

Mit dem integrierten Web Server von 4D 64-bit für Windows und OS X können Sie in Ihren kompilierten Anwendungen preemptive 4D Code schreiben und so die Vorteile von multi-core Computern nutzen. Alle Web Server Befehle sind jetzt thread-safe. Sie können Ihren Web-basierten Code, inkl. 4D HTML Tags und Web Datenbankmethoden, so konfigurieren, damit er gleichzeitig auf so vielen Cores wie möglich laufen kann.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Preemptive Web Prozesse verwenden.

In 4D v16 sind jetzt einige Befehlsgruppen thread safe, d.h. sie lassen sich in preemptive Prozessen im kompilierten Modus verwenden:

Die Entwicklung von 4D Write Pro ist in Version 16 vorangeschritten, so dass nun weitere wichtige Features verfügbar sind.

Die Befehle DISTINCT ATTRIBUTE VALUES und DISTINCT ATTRIBUTE PATHS generieren Arrays mit verschiedenen Werten, die auf Attributen für Objektfelder in der 4D Anwendung basieren.

Der Befehl QUERY SELECTION BY ATTRIBUTE führt eine Suche aus, die auf die Datensätze der aktuellen Auswahl begrenzt ist.

Über das neue Formularereignis On Mouse Up in Form event lassen sich Benutzer-Klicks in Bildern präziser verwalten. In diesem Kontext ist auch die neue Funktion Is waiting mouse up hilfreich, denn sie sorgt für Konsistenz des internen Status eines Bildobjekts.

4D v16 bietet zwei neue Funktionalitäten für Listboxen:

  • Spaltenbreite automatisch: Diese Eigenschaft passt alle Spalten der Listbox automatisch an, wenn die Listboxbreite größer oder kleiner wird. In bisherigen Versionen wurde nur die ganz rechts liegende Spalte der Listbox angepasst.

Der neue Befehl GET PICTURE FORMATS gibt alle Codec Kennungen zurück, die im gleichen Bild enthalten sind. Das ist besonders hilfreich zum Finden überholter Bildformate und zum Filtern, um nur bestimmte Formate beizubehalten. Auf diese Weise können Sie die Größe der Datendatei verringern.

Mit den neuen Funktionen BLOB to print settings und Print settings to BLOB können Sie alle aktuellen Druckeinstellungen eines Benutzers sichern und wiederverwenden. Dazu gehören auch persönliche Druckeinstellungen für spezifische Druckertreiber. Diese Funktionen erweitern und ersetzen die Funktionsweise der 4D Pack Befehle _o_AP BLOB to print settings und _o_AP Print settings to BLOB, die jetzt überholt sind.

 
 

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D v16 - Upgrade ( 4D v16)