4D v16.3PRINT RECORD |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
PRINT RECORD
|
PRINT RECORD ( {Tabellenname}{;}{* | >} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle, deren aktueller Datensatz gedruckt werden soll Ohne Angabe Haupttabelle |
|||||
* | > | Operator |
![]() |
* Druckdialoge unterdrücken oder > Eigene Druckparameter beibehalten | |||||
Der Befehl PRINT RECORD druckt den aktuellen Datensatz von Tabellenname, ohne die aktuelle Auswahl zu verändern. Zum Drucken wird das aktuelle Ausgabeformular benutzt. Gibt es keinen aktuellen Datensatz für Tabellenname, hat PRINT RECORD keine Auswirkung.
PRINT RECORD druckt auch Unterformulare, was mit Print form nicht möglich ist.
Hinweis: Haben Sie am aktuellen Datensatz Änderungen vorgenommen und diese noch nicht gesichert, dann druckt der Befehl die geänderten Feldwerte und nicht die Werte, die auf der Festplatte gespeichert sind.
PRINT RECORD zeigt standardmäßig vor dem Drucken die Druckdialoge (in 4D 32-bit Versionen) oder das Dialogfenster Drucken (in 4D 64-bit Versionen). Bricht der Benutzer einen der Dialoge ab, wird der Befehl abgebrochen und der Datensatz nicht gedruckt.
Sie können die Druckdialoge mit den optionalen Parametern Stern (*) oder größer als (>) unterdrücken:
Diese Parameter haben jedoch keine Auswirkung, wenn der Etiketteneditor beteiligt ist.
4D Server: Dieser Befehl lässt sich auf 4D Server im Rahmen einer Serverprozedur ausführen. In diesem Kontext müssen Sie folgendes beachten:
Warnung: Verwenden Sie mit PRINT RECORD nicht den Befehl PAGE BREAK. Dieser kann nur kombiniert mit der Funktion Print form verwendet werden.
Folgendes Beispiel druckt den aktuellen Datensatz von der Tabelle [Invoices]. Der Code ist in der Objektmethode für eine Schaltfläche Drucken im Eingabeformular enthalten. Klickt der Benutzer auf die Schaltfläche, wird der Datensatz in einem eigens dafür angelegten Ausgabeformular gedruckt.
FORM SET OUTPUT([Invoices];"Drucke eine von der Dateneingabe")
` Wähle Ausgabeformular für Druck
PRINT RECORD([Invoices];*) ` Drucke die komplette Rechnung(ohne die Druckdialoge)
FORM SET OUTPUT([Invoices];"Standardausgabe")
  ` Weise wieder voriges Ausgabeformular zu.
Folgendes Beispiel druckt denselben aktuellen Datensatz in zwei verschiedenen Formen. Der Code dazu befindet sich in der Objektmethode zu einer Schaltfläche Drucken im Eingabeformular. Dafür definieren Sie eigene Druckparameter und verwenden diese für beide Formen.
PRINT SETTINGS `Benutzer definiert die Druckparameter
If(OK=1)
FORM SET OUTPUT([Angestellte];"Detailliert") `Benutze erstes Druckformular
PRINT RECORD([Angestellte];>) `Drucke mit benutzerdefinierten Parametern
FORM SET OUTPUT([Angestellte];"Einfach") `Benutze zweites Druckformular
PRINT RECORD([Angestellte];>) `Drucke mit benutzerdefinierten Parametern
FORM SET OUTPUT([Angestellte];"Ausgabe") `Stelle Standardausgabeformular wieder her
End if
Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer:
71
Geändert: 4D 2004
Geändert: 4D v15 R5
4D Programmiersprache ( 4D v16)
4D Programmiersprache ( 4D v16.1)
4D Programmiersprache ( 4D v16.2)
4D Programmiersprache ( 4D v16.3)