4D v16.3BREAK LEVEL |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
BREAK LEVEL
|
BREAK LEVEL ( Ebene {; Seitenumbruch} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Ebene | Lange Ganzzahl |
![]() |
Anzahl der Umbrüche | |||||
Seitenumbruch | Lange Ganzzahl |
![]() |
Ebene, auf der ein Seitenumbruch erfolgen soll | |||||
Der Befehl BREAK LEVEL legt die Anzahl der Umbrüche für den Bericht fest, der mit dem Befehl PRINT SELECTION gedruckt wird.
Warnung: Sie müssen die Befehle BREAK LEVEL und ACCUMULATE vor jedem Bericht ausführen, der Umbrüche enthalten soll. Diese Befehle aktivieren den Seitenumbruch für einen Bericht. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung zur Funktion Subtotal.
Der Parameter Ebene gibt die Höchstzahl der Ebenen an, für die ein Umbruch ausgeführt werden soll. Die Anzahl der Ebenen muss kleiner oder gleich der Anzahl der Sortierebenen sein, die Sie im zuvor ausgeführten Sortierbefehl angegeben haben. Enthält Ebene mehr Umbruchebenen als Sortierebenen vorhanden sind, werden diese nicht berücksichtigt.
Jede erzeugte Umbruchebene druckt die entsprechenden Umbruch- und Kopfbereiche des Formulars.
Mit dem optionalen Parameter Seitenumbruch erzeugen Sie während dem Drucken einen Seitenumbruch, d.h., eine neue Seite wird begonnen.
Folgendes Beispiel druckt einen Bericht mit zwei Umbruchebenen. Die Auswahl wird auf vier Ebenen sortiert, mit dem Befehl BREAK LEVEL soll jedoch nur auf zwei Ebenen ein Umbruch erfolgen. Ein Datenfeld wird mit ACCUMULATE berechnet:
ORDER BY([Emp]Dept;>;[Emp]Title;>;[Emp]Last;>;[Emp]First;>)
` Sortiere auf vier Ebenen
BREAK LEVEL(2) ` Aktiviere Umbruch für 2 Ebenen (Dept und Title)
ACCUMULATE([Emp]Salary) ` Berechne die Gehälter
FORM SET OUTPUT([Emp];"Dept salary") ` Wähle die Berichtvorlage
PRINT SELECTION([Emp]) ` Drucke den Bericht
Produkt: 4D
Thema: Drucken
Nummer:
302
Geändert: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v16)
4D Programmiersprache ( 4D v16.1)
4D Programmiersprache ( 4D v16.2)
4D Programmiersprache ( 4D v16.3)