Standardaktionen, die Objekten der Oberfläche zugewiesen sind, verwalten die Aktivierung/Deaktivierung des Objekts je nach Kontext. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Standardaktionen des Handbuchs 4D Designmodus.
Es gibt zwei Arten von Aktionen:
Spezifische 4D Write Pro Aktionen, die sich nur mit 4D Write Pro Bereichen einsetzen lassen
Andere Aktionen, wie Schriften, Ausdrücke, Rechtschreibprüfung und Operationen zum Bearbeiten, die sich in 4D Write Pro Bereichen und anderen 4D Bereichen verwenden lassen (siehe Standardaktionen).
Mit 4D Write Pro Bereichen sind folgende Standardaktionen verfügbar.
Hinweise:
4D Write Pro Aktionen haben keine entsprechenden Konstanten.
Aktionen, die ein automatisches Menü/Liste anzeigen, lassen sich nur Menübefehlen, PopUp/DropDown-Listen oder hierarchischen PopUp-Menüobjekten zuweisen (siehe *)
Optionsfelder und 3D Optionsfelder sollten Status-Aktionen, wie "section/differentFirstPage" oder "visibleHorizontalRuler" zugewiesen werden. Die Option "Three-states" wird nur mit Standard Optionsfeldern unterstützt.
Die Aktion für einen Ausschnitt ist immer gleich mit dem aktuellen Status des gewählten Ausschnitts (vererbter Status, wenn das Attribut von einem übergeordneten Abschnitt oder von einem Standardattribut geerbt wurde), da sie den Status des gewählten Ausschnitts reflektieren muss (Status, der aktuell auf den Ausschnitt angewandt ist). Wird das Attribut eines Ausschnitts mit einer Standardaktion verändert, überschreibt sie dagegen nur das Attribut des gewählten Ausschnitts.
(*) submenu: Wird diese Aktion ohne Parameter verwendet und einem Menübefehl, einer PopUp/DropDown-Liste oder einem hierarchischen PopUp-Menüobjekt zugeordnet, zeigt sie automatisch ein Untermenü zur übergeordneten Aktion. Weisen Sie z.B. die Aktion "backgroundColor" einem Menübefehl zu, zeigt er beim Auswählen in Echtzeit die Einträge des Untermenüs backgroundColor. Weisen Sie einem hierarchischen PopUp-Menü die Aktion "zoom" zu, enthält es automatisch eine Liste der vordefinierten Zoom-Werte. Beachten Sie, dass diese spezifischen Aktionen sich nicht für Schaltflächen verwenden lassen.
(**) /showDialog: Wird der String /showDialog an den Aktionsnamen angefügt, lässt sich das zugeordnete Standard Dialogfenster für die Aktion anzeigen. Sie können z.B. "paragraph/styleSheet/showDialog" zum Öffnen eines Eingabedialogs verwenden, um den Namen einer neuen Stilvorlage einzugeben.
Syntax: anchorHorizontalAlign?value={left | center | right}
Definiert die horizontale Ausrichtung des Bildes in Bezug auf den AnkerUrsprung für Bilder auf der Seite, oder dem Layoutrahmen für Bilder im eingebundenen Modus. Diese Aktion setzt den horizontalen Versatz auf 0 zurück (ist für Bilder im Textfluss nicht aktiviert).
Syntax: anchorLayout?value={inline | front | behind}
Definiert die Ankerebene für ein Bild. Dient zum Verschieben eines Bildes im Textfluss von vorne nach hinten oder umgekehrt. Hinweis: Wird ein Bild vor/hinter dem Text in den Textfluss gesetzt, wird es an den Anfang des aktuell ausgewählten Textes gesetzt.
Definiert den Bereich in Bezug auf die absolute Position eines verankerten Bildes. Bezieht sich das Bild auf einen auf der Seite nicht sichtbaren Kopf-/Fußteil, wird das Bild nicht angezeigt. Diese Aktion setzt horizontalen und vertikalen Versatz auf 0. Gilt nur für Seitenmodus, ist für Bilder im Textfluss nicht aktiviert.
Syntax: anchorVerticalAlign?value={top | center | bottom}
Definiert die vertikale Ausrichtung des Bildes in Bezug auf den AnkerUrsprung für Bilder auf der Seite oder dem Layoutrahmen für Bilder im eingebundenen Modus. Diese Aktion setzt den vertikalen Versatz auf 0 (ist für Bilder im Textfluss nicht aktiviert).
Ändert Ziel für Hintergrundbild Höhe (Standardziel ist Absatz). Beispiel: paragraph/backgroundSizeV?value=50%. Beispiel: section/backgroundSizeV?value=40pt
Ändert Ziel für Rahmenstil (Standardziel ist Absatz). Beispiel: paragraph/borderStyleLeft?value=double. Beispiel: outside/borderStyle?value=solid //setzt Rahmen außen für gewählte Absätze auf Stil kompakt. Beispiel: inside/borderStyle?value=none //entfernt Rahmen innen für gewählte Absätze.
Syntax: {paragraph | image}/deleteStyleSheet?index={1<= number <= number of target style sheets}
Entfernt die nte Stilvorlage aus den gespeicherten Stilvorlagen für das gewählte Ziel (Standardziel ist Absatz). Name des Menüeintrags wird in Echtzeit durch Name der Stilvorlage ersetzt.
Standard Untermenü für Layout des Dokument Hauptteils (Attribute eingebundener Modus oder Standardattribute für Abschnitte – für Rahmen nur für eingebundenen Modus)
Ändert Zielrand (Standardziel ist Absatz). Beispiel: margin?value=4pt //setzt alle Ränder des Absatzes auf 4pt. Beispiel: outside/margin?value=4pt //setzt Außenränder für Absatz auf 4pt. Beispiel: doc/marginLeft?value=1cm //setzt linken Rand auf 1 cm für das Dokument wie im Modus eingebunden. Beispiel: section/marginLeft?value=1cm //setzt linken Rand auf 1 cm für die Seiten des ersten gewählten Abschnitts.
Syntax: newLineStyleSheet?index={1<=number<=number of paragraph stylesheets | newLineStyleSheet?value=auto
Gewählte Absatzelemente verwenden nte Stilvorlage für neue Absätze, die mit Zeilenschaltung oder durch Splitten von Absätzen entstehen; Bei Wert=auto verwenden neue Absätze dieselbe Stilvorlage (Standard). (Name des Menüeintrags wird in Echtzeit mit Namen der Stilvorlage ersetzt)
Ändert Seitenausrichtung des Dokuments oder des ersten gewählten Abschnitts (ist kein Abschnitt angegeben, gilt die Ausrichtung für alle Abschnitte außer dem ersten). Beispiel: pageOrientation?value=portrait //setzt Hochformat für das ganze Dokument Beispiel: section/pageOrientation?value=landscape //setzt Querformat für den ersten gewählten Abschnitt
Ändert Seitengröße des Dokuments: Nummer ist nte Seitengröße in der Liste der verfügbaren Seitengrößen im aktuellen Drucker. Beispiel: pageSize?index=1
Setzt alle Attribute für ersten gewählten Abschnitt zurück auf Standardattribute - sie werden vererbt von Doc Attributen für Hintergrund, Rahmen und Füllen (gleich wie für eingebundenen Modus) und 2,5 cm für Seitenränder. Die Spalteneigenschaften des ersten ausgewählten Abschnitts werden ebenfalls entfernt (es gelten also nur die Standardeigenschaften des Abschnitts).
Syntax: {paragraph | image}/styleSheet?value={1<=number<=number of target style sheets}
Wendet die nte Stilvorlage auf die gewählten Zielelemente an. Mit Dialog verwendet die neue Stilvorlage aktuelle Attribute aus dem ersten gewählten Ziel (Standardziel ist Absatz). Beispiel: styleSheet?value=1 //Stilvorlage erster Absatz auf die ausgewählten Absätze anwenden und als Vorlage für Absatz setzen.