4D v15

Englisch-Einstellungen im Methodeneditor

Home

 
4D v15
Englisch-Einstellungen im Methodeneditor

Englisch-Einstellungen im Methodeneditor  


 

 

Der 4D Methodeneditor verwendet ab Version 15, unabhängig von der 4D Version oder lokalen Systemeinstellung, standardmäßig internationale Formate. Das neutralisiert regionale Unterschiede, die beim Austausch von Code zwischen 4D Entwicklern zu Problemen führen können, wie Datumsformate. Befehls- und Konstantennamen in französischen Versionen erscheinen jetzt in Englisch. 

Diese neue Standardeinstellung bietet 4D Entwicklern zwei bedeutsame Vorteile:

  • Es vereinfacht die gemeinsame Nutzung von Code zwischen Entwicklern, unabhängig von dem Land, den regionalen Einstellungen oder der eingesetzten 4D Version. Eine 4D Methode lässt sich einfach per Copy/Paste, oder in einer Textdatei gesichert, austauschen. Es gibt keine Kompatibilitätsprobleme mehr.
  • 4D Methoden lassen sich in Source-Control Tools einsetzen, die oft Exporte, unabhängig von regionalen Einstellungen und Programmiersprachen, benötigen.

Der Entwickler kann diese neue Standardeinstellung im Dialogfenster 4D Einstellungen auf der Seite Methoden deaktivieren.

Die neue Option Verwende regionale Systemeinstellungen im Dialogfenster 4D Einstellungen auf der Seite Methoden > Optionen ermöglicht, die "internationale" Einstellung für Code zu deaktivieren:

  • Ist diese Option deaktiviert (Standard in 4D v15), verwenden 4D Methoden der aktuellen 4D Applikation die Englisch-US Einstellung.
  • Ist diese Option markiert, verwenden 4D Methoden der aktuellen 4D Applikation die regionalen Einstellungen wie in den bisherigen 4D Versionen.

Ändern Sie diese Option, müssen Sie die 4D Applikation neu starten, damit die Einstellung berücksichtigt wird.

Die neue Standardeinstellung Englisch-US hat verschiedene Auswirkungen auf die Art, Methoden zu schreiben. Das gilt sowohl für Code, der im Entwicklungsmodus geschrieben wird, als auch für Formeln, die in Anwendungen im Einsatz geschrieben werden.

Es gelten folgende Regeln:

  • In Zahlen müssen Dezimaltrenner in allen Versionen ein Punkt sein ("."), nicht Kommas (",") unabhängig von der Einstellung des Betriebssystems.
  • Datumskonstanten müssen in allen Versionen das ISO Format (!YYYY-MM-DD!) verwenden.
  • Befehls- und Konstantennamen müssen in Englisch sein (betrifft nur die französischen Versionen von 4D).

Hinweise: Der Methodeneditor enthält spezifische Mechanismen, die inkorrekte Eingaben bei Bedarf automatisch korrigieren:
- Wird auf einem deutschen System bei der Code-Eingabe ein Komma als Dezimaltrenner verwendet, wird es automatisch mit Punkt ersetzt.
- Eine Datumseingabe im Format !DD.MM.YYYY! wird automatisch umgewandelt in !YYYY-MM-DD!
- Eingaben der Anwender in Felder vom Typ Zahl oder Datum bleiben unverändert.

Nachfolgende Tabelle erläutert die Unterschiede zwischen Code in 4D v15 und in früheren Versionen:

Beispiel für Code in Methoden/Formeln
4D v15 (Standardmodus, alle Versionen)a:=12.50
b:=!2013-12-31!
Current date
4D v14 oder 4D v15 (Einstellung markiert, alle Versionen außer Französisch)a:=12.50
b:=!12/31/2013!
Current date
4D v14 oder 4D v15 (Einstellung markiert, französische Version)a:=12,50
b:=!31/12/2013!
Date du jour

Hinweis: Es gibt Unterschiede zwischen 4D v14 und 4D v15, wenn diese Einstellung markiert ist. Die Formate vom Typ Zahl und Datum richten sich nach den Systemeinstellungen.

Einige spezifische Änderungen betreffen nur die französischen Versionen von 4D. Diese verwendeten bisher französische Namen für die Befehle und Konstanten der Programmiersprache, für die online Hilfe und die Dokumentation.

Weitere Informationen dazu finden Sie in der französischen Version dieses Handbuchs.

In Anwendungen, die aus einer früheren 4D Version konvertiert wurden, erfordert die Umstellung auf Englisch für 4D Code in 4D v15 manchmal Anpassungen in Bereichen, wo Code direkt interpretiert wird und nicht tokenized ist, wie z.B. mit EXECUTE FORMULA. Das betrifft den 4D Entwicklungsmodus und auch Deployment-Produkte, wie 4D im remote Modus und doppelklickbare 4D Anwendungen.

Nachfolgende Tabelle zeigt die Auswirkungen in 4D v15 Anwendungen, abhängig von der ausführenden Sprache (für andere Sprachen ist die Auswirkung wie für die US Version):

FeaturesAuswirkung für USAuswirkung für FRAuswirkung für DE
Editor Formel anwendenIn Formeln: Nur DatumsformatIn Formeln: Programmiersprache (US) und Datum/Zeit/DezimaltrennerIn Formeln: Datumsformat + Dezimaltrenner
SchnellberichtIn Formeln: Nur DatumsformatIn Formeln: Programmiersprache (US) und Datum/Zeit/DezimaltrennerIn Formeln: Datumsformat + Dezimaltrenner
4D WriteIn Formeln: Nur DatumsformatIn Formeln: Programmiersprache (US) und Datum/Zeit/DezimaltrennerIn Formeln: Datumsformat + Dezimaltrenner
4D ViewKeineIn Formeln (bei 4D Befehlen, nicht bei 4D View Befehlen): Programmiersprache (US)Keine
PROCESS 4D TAGSNur DatumsformatBefehle (wenn nicht :Cxxx verwendet wird) Datum/Zeit/DezimaltrennerDatumsformat + Dezimaltrenner
EXECUTE FORMULANur DatumsformatProgrammiersprache (US) und Datum/Zeit/DezimaltrennerDatumsformat + Dezimaltrenner
METHOD GET CODE/METHOD SET CODENur DatumsformatProgrammiersprache (US) und Datum/Zeit/DezimaltrennerDatumsformat + Dezimaltrenner

Hinweis: Bei Bedarf können Sie die Option Verwende regionale Systemeinstellungen in den 4D Einstellungen markieren, um davon abweichend fest regionale Systemeinstellungen zu verwenden. Da die Voreinstellung "Verwende regionale Systemeinstellungen" lokal für Ihren Rechner gilt, muss sie für jeden Rechner gesetzt werden, auf dem das 4D Programm läuft. Bei doppelklickbaren Anwendungen müssen Sie die 4D v15 Preference Datei auf jedem lokalen Rechner bearbeiten und den Schlüssel "use_localized_language" auf "true" setzen.

-  

-

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Designmodus

 
GESCHICHTE 

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D v15 - Upgrade (R-Release Edition) ( 4D v15)

Gesplittet : Englisch-Einstellungen im Methodeneditor ( 4D v15)