4D v12.4

Web Areas

Home

 
4D v12.4
Web Areas

 

Web Areas  


 

 

Ein Web Bereich kann in Ihren Formularen jede Art von Web Inhalt anzeigen: HTML Seiten mit statischem oder dynamischem Inhalt, Dateien, Bilder, Javascript, Flash, PDF und sogar MS Office Dokumente (unter Windows, wenn MS Office installiert ist).

Hinweis: Zum Anzeigen von PDF Dokumenten verwendet Mac OS das Preview Tool (im System enthalten), während für Windows die Installation von Acrobat Reader erforderlich ist.

Die Rendering Engine von Web Area ist je nach der Ausführungsplattform unterschiedlich:

  • Auf Mac OS X, 4D verwendet 4D die Apple WebKit Engine (gleiches Rendering wie der Safari Browser)
  • Unter Windows verwendet 4D die ActiveX Web Controls (gleiches Rendering wie der Internet Explorer Browser).

In einem Formular lassen sich mehrere Web Bereiche anlegen.

Es gibt verschiedene Standardaktionen, mehrere Programmiersprache-Befehle sowie generische und spezifische Formularereignisse, über die der Entwickler die Arbeitsweise von Web Bereichen steuern kann. Über spezielle Variablen lassen sich Informationen zwischen dem Bereich und der 4D Umgebung austauschen.
Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung und Konfiguration von Objekten des Typs Web Area im Formulareditor. Weitere Informationen zur programmierten Verwaltung dieser Objekte finden Sie im Handbuch 4D Programmiersprache im Kapitel Web Area.

Wählen Sie im Formulareditor ein Objekt vom Typ Web Area, zeigt die Eigenschaftenliste folgende Eigenschaften:

Markieren Sie die Eigenschaft Kontextmenü, kann der Benutzer beim Ausführen des Formulars im Web Bereich auf ein standardmäßiges Kontextmenü zugreifen.
Der Inhalt des Menüs wird von der Rendering Engine der Plattform gesetzt: Unter Windows ActiveX (gleiches Rendering wie der Internet Explorer Browser), auf Mac OS Apple WebKit (gleiches Rendering wie der Safari Browser).

Hinweis: Mit dem 4D Befehl WA SET PREFERENCE lässt sich der Zugriff auf das Kontextmenü steuern.

Jedem Web Bereich werden automatisch zwei spezifische Variablen zugewiesen: Die Variable "URL" und die Variable "Ablauf". Damit lassen sich die vom Web Bereich angezeigte URL und der Prozentsatz beim Laden der Seite in den Web Bereich steuern. Diese Variablen haben standardmäßig die Namen areaName_url and areaName_progress. Bei Bedarf können Sie diese Namen über die Eigenschaftenliste ändern.

Weitere Informationen über die Funktionsweise dieser Variablen finden Sie im Handbuch 4D Programmiersprache im Abschnitt Web Areas per Programmierung verwalten.

Es gibt vier Standardaktionen, um Web Bereiche automatisch zu verwalten: Open Back URL, Open Next URL, Refresh Current URL und Stop Loading URL. Sie können diese Aktionen Schaltflächen oder Menübefehlen zuordnen und so rasch einfache Web Oberflächen integrieren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Standardaktionen.

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Mit aktiven Objekten arbeiten