4D v16.3OPEN URL |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
OPEN URL
|
OPEN URL ( Pfad {; AppName}{; *} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Pfad | String |
![]() |
Pfad des zu öffnenden Dokuments oder URL | |||||
AppName | String |
![]() |
Name der Applikation | |||||
* | Operator |
![]() |
Mit * = URL wird nicht übersetzt, Ohne * = URL wird übersetzt | |||||
Der Befehl OPEN URL öffnet die in Pfad übergebene Datei oder URL mit dem Programm, definiert in AppName.
Der Parameter Pfad kann entweder eine standardmäßige URL oder den Pfadnamen einer Datei enthalten. Der Befehl erlaubt Doppelpunkte (':') auf OS X, linksgerichtete Schrägstriche ('\') unter Windows oder POSIX URL, die mit file:// beginnt.
Ohne den Parameter AppName versucht 4D zuerst, den Parameter Pfad als Pfadnamen einer Datei zu interpretieren. Trifft das zu, weist 4D das System an, die Datei mit dem am ehesten passenden Programm zu öffnen, z.B. ein Browser für .html Dateien, Word für .doc Dateien, etc. Der Parameter * wird in diesem Fall ignoriert.
Enthält der Parameter Pfad eine standardmäßige URL, wie die Protokolle mailto:, news:, http:, etc., startet 4D den standardmäßigen Web Browser und greift auf die URL zu. Gibt es unter den an den Rechner angeschlossenen Volumes keinen Browser, hat der Befehl keine Auswirkung.
Mit dem Parameter AppName sucht der Befehl im System nach einer installierten Applikation mit dem angegebenen Namen. Wird sie gefunden, startet er diese und die angegebene URL oder das Dokument wird geöffnet.
Unter Windows läuft das Erkennen des Applikationsnamens genauso ab wie über den Menübefehl 'Ausführen' im Menü 'Start'. Zum Beispiel:
Hinweis: Die Liste der erkannten Applikationen können Sie im Register unter folgendem Pfad abrufen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths
Auf OS X wird die Finder Datenbank verwendet, die alle installierten Applikationen automatisch indiziert. Sie erkennt jede .app Applikation über ihren Bundle Namen (mit oder ohne die Endung .app). Zum Beispiel:
Wird die Applikation AppName nicht gefunden, erscheint kein Fehler; der Befehl arbeitet dann ohne diesen Parameter. Das System wählt z.B. die am nächsten geeignete Applikation für den Dokumenttyp oder die URL.
4D decodiert automatisch die Sonderzeichen der URL. Übergeben Sie den Parameter *, übersetzt 4D die Sonderzeichen der URL nicht. Mit dieser Option können Sie auf URL vom Typ "http://www.server.net/page.htm?q=something" zugreifen bzw. solche URL senden.
Hinweis: Dieser Befehl funktioniert nicht, wenn er in einem Web Prozess aufgerufen wird.
Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene String-Typen, die der Befehl als URL akzeptiert:
OPEN URL("http://www.4d.com")
OPEN URL("file://C:/Users/Laurent/Documents/pending.htm")
OPEN URL("C:\\Users\\Laurent\\Documents\\pending.htm")
OPEN URL("mailto:jean_martin@4d.fr")
Dieses Beispiel startet das am besten passende Programm:
$file:=Select document("";"";0)
If(OK=1)
OPEN URL(Document)
End if
Sie können eine Textdatei mit verschiedenen Programmen öffnen:
OPEN URL("C:\\temp\\cookies.txt") //öffnet die Datei mit Notepad
OPEN URL("C:\\temp\\cookies.txt";"winword") //öffnet die Datei mit MS Word (wenn installiert)
OPEN URL("C:\\temp\\cookies.txt";"excel") //öffnet die Datei mit MS Excel (wenn installiert)
Produkt: 4D
Thema: Werkzeuge
Nummer:
673
Geändert: 4D v11 SQL Release 2
Geändert: 4D v14 R3
Umbenannt: 4D v14 R3
4D Programmiersprache ( 4D v16)
4D Programmiersprache ( 4D v16.1)
4D Programmiersprache ( 4D v16.2)
4D Programmiersprache ( 4D v16.3)