4D v16.3DISPLAY RECORD |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
DISPLAY RECORD
|
DISPLAY RECORD {( Tabellenname )} | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Tabellenname | Tabelle |
![]() |
Tabelle des anzuzeigenden Datensatzes Ohne Angabe Haupttabelle |
|||||
Der Befehl DISPLAY RECORD zeigt den aktuellen Datensatz der Tabelle Tabellenname im aktuellen Eingabeformular. Er wird solange angezeigt, bis ein Ereignis das Fenster neu aufbaut. Das kann z.B. das Ausführen von ADD RECORD sein, Zurückkehren zu einem Eingabeformular oder zur Menüleiste. Tabellenname ist optional. Wird der Parameter nicht angegeben, bezieht sich DISPLAY RECORD auf die Haupttabelle. Gibt es keinen aktuellen Datensatz, hat DISPLAY RECORD keine Auswirkung.
DISPLAY RECORD wird oft für eigene Ablaufanzeigen oder für selbst ablaufende Dia-Shows eingesetzt.
Gibt es eine Formularmethode, wird ein Ereignis On Load erzeugt.
Warnung: Rufen Sie DISPLAY RECORD nicht in einem Prozess für die Web Anbindung auf, da der Befehl auf dem Rechner mit 4D Web Server und nicht auf der Arbeitsstation mit dem Web Browser ausgeführt wird.
Folgendes Beispiel erstellt eine Reihe von Datensätzen als Dia-Show:
ALL RECORDS([Demo]) ` Alle Datensätze auswählen
FORM SET INPUT([Demo];"Anzeigen") ` Setze Formular für die Anzeige
For($vlRecord;1;Records in selection([Demo])) ` Durchlaufe alle Datensätze
DISPLAY RECORD([Demo]) ` Datensatz anzeigen
DELAY PROCESS(Current process;180) ` Pause für 3 Sekunden
NEXT RECORD([Demo]) ` Gehe zum nächsten Datensatz
End for
Produkt: 4D
Thema: Datensätze
Nummer:
105
Erstellt: < 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v16)
4D Programmiersprache ( 4D v16.1)
4D Programmiersprache ( 4D v16.2)
4D Programmiersprache ( 4D v16.3)