| 4D v14.3COPY ARRAY | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
    4D v14.3
 COPY ARRAY 
         | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| COPY ARRAY ( Quelle ; Ziel ) | ||||||||
| Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
| Quelle | Array |   | Zu kopierendes Array | |||||
| Ziel | Array |   | Array, in das kopiert werden soll | |||||
Der Befehl COPY ARRAY erstellt oder überschreibt das Array Ziel mit dem exakten Inhalt, Typ und der Größe des Array Quelle. Mit diesem Befehl können Sie also nicht einzelne Array-Elemente eines anderen Array anfügen. 
Beide Arrays müssen vom gleichen Typ sein. Es können jedoch nur eindimensionale Arrays kopiert werden.
Quell- und Ziel-Array können ein lokales, Prozess- oder Interprozess-Array sein. Der Geltungsbereich spielt beim Kopieren keine Rolle.
Folgendes Beispiel füllt das Array mit Namen C und erstellt dann ein neues Array mit Namen D. Es hat dieselbe Größe und denselben Inhalt wie C:
 ALL RECORDS([People]) ` Wähle alle Datensätze in People
 SELECTION TO ARRAY([People]Company;C)
  ` Lege Daten von Datenfeld Company in Array C
 COPY ARRAY(C;D) ` Kopiere Array C in Array D
	Produkt: 4D
	Thema: Arrays
	Nummer: 
        226
        
        
        
	
	Erstellt: < 4D v6
	4D Programmiersprache ( 4D v11 SQL Release 6)
	4D Programmiersprache ( 4D v12.4)
	4D Programmiersprache ( 4D v14 R2)
	4D Programmiersprache ( 4D v14 R3)
	4D Programmiersprache ( 4D v13.5)
	4D Programmiersprache ( 4D v14.3)
	4D Programmiersprache ( 4D v14 R4)