| 4D View v15PV ADD VERT SPLITTER | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | 
    4D View v15
 PV ADD VERT SPLITTER 
         | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| PV ADD VERT SPLITTER ( Bereich ; Splitter ; Stelle ; Gesperrt ) | ||||||||
| Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
| Bereich | Lange Ganzzahl |   | 4D View Bereich | |||||
| Splitter | Ganzzahl |   | Nummer vertikaler Splitter (Trenner) | |||||
| Stelle | Ganzzahl |   | Position des Splitters in Bezug auf letzten Splitter in Pixel | |||||
| Gesperrt | Ganzzahl |   | 0 = Nicht gesperrt; 1 = Gesperrt | |||||
Der Befehl PV ADD VERT SPLITTER erstellt in Bereich einen neuen vertikalen Splitter, dessen Nummer in Splitter übergeben wurde. Der Splitter wird an Stelle gesetzt. Das ist der Abstand in Pixel vom linken Rand von Bereich.
Bei Gesperrt gleich 1 lässt sich der Ausschnitt nicht manuell anpassen. Bei Gesperrt gleich 0 kann der Benutzer den Ausschnitt beliebig größer oder kleiner ziehen.
Hinweise:
Wir gehen aus von einer Tabellenkalkulation mit 20 Spalten. Die erste Spalte enthält eine Referenz, z.B. die Produktnummer. Diese muss in jedem Fall sichtbar bleiben, unabhängig von den Zellen, welche der Benutzer verändert. Für diese Spalte A erstellen wir einen vertikalen Ausschnitt.
 C_LONGINT($ColumnWidth) `Breite von Spalte A (in Pixel)
 $ColumnWidth:=PV Get column width(Bereich;1) `Spaltenbreite ermitteln
 PV ADD VERT SPLITTER(Bereich;1;$ColumnWidth;0) `Splitter ist verschiebbarWird der Befehl PV ADD VERT SPLITTER ausgeführt, wenn der Bereich im Modus "eingefrorener Ausschnitt" ist, wird Fehler 92 mit folgender Meldung generiert: Wenn der Bereich eingefroren ist, können keine Splitter hinzugefügt werden.
	Produkt: 4D View
	Thema: PV Fensterausschnitt
	Nummer: 
        15968
        
        
        
	
	Erstellt: 4D View 6.8
	
	
	
	
	
	
	
	
	4D View Programmiersprache ( 4D View v15)
	
	
	
	
	
	
	
 Fehler melden
Fehler melden