4D v12.4

SEND HTML BLOB

Home

 
4D v12.4
SEND HTML BLOB

 

SEND HTML BLOB 


 

SEND HTML BLOB ( BLOB ; Typ {; KeinKontext} ) 
Parameter Typ   Beschreibung
BLOB  BLOB in An den Browser zu sendendes BLOB
Typ  String in Datentyp des BLOB
KeinKontext  Boolean in True = Wechsle in nicht kontextuellen Modus, False = Wechsle in kontextuellen Modus

Der Befehl SEND HTML BLOB sendet BLOB an den Browser.

In Typ geben Sie den im BLOB enthaltenen Datentyp an. Sie können zwischen folgenden Typen wählen:

  • Typ = Leerer String (""): In diesem Fall müssen Sie keine weiteren Informationen im BLOB zuweisen. Der Browser versucht, den Inhalt des BLOB zu interpretieren.
  • Typ = Dateierweiterung (Beispiel: ".HTM", ".GIF", ".JPEG", etc.): In diesem Fall geben Sie den MIME Typ der im BLOB enthaltenen Daten mit der Dateierweiterung an. Das BLOB wird dann gemäß seiner Erweiterung interpretiert. Der Browser kann jedoch nur Standarderweiterungen korrekt interpretieren.
  • Typ = Mime/Typ (Beispiel: “Text/html”, “Bild/tiff”, etc.): In diesem Fall geben Sie direkt den MIME Typ der im BLOB enthaltenen Daten an. Sie haben so mehr Freiheiten. Sie können zusätzlich zu den Standardtypen einen eigenen MIME Typ angeben, um Dokumente mit Eigentümer via Intranet zu senden. Dafür müssen Sie die Browser so konfigurieren, dass sie den gesendeten Typ erkennen und dadurch die entsprechende Anwendung öffnen. In Typ übergeben Sie den Wert “application/x-[TypName]”. Im Browser der Arbeitsstationen verweisen Sie auf diesen Typ und ordnen ihn der Aktion “Anwendung starten” zu. Mit dem Befehl SEND HTML BLOB können Sie dann alle Dokumenttypen senden. Die Browser öffnen automatisch die dazugehörige Anwendung.

Hier ist die Liste der gängigsten MIME Typen:

ErweiterungMime/Typ

.htm
text/html
.htmltext/html
.shtmltext/html
.shtmtext/html
.csstext/css
.pdfapplication/pdf
.rtfapplication/rtf
.psapplication/postscript
.epsapplication/postscript
.hqxapplication/mac-binhex40
.jsapplication/javascript
.jsonapplication/json
.txttext/plain
.texttext/plain
.gifimage/gif
.jpgimage/jpeg
.jpegimage/jpeg 
.jpeimage/jpeg
.jfifimage/jpeg
.picimage/pict
.pictimage/pict
.tifimage/tiff
.tiffimage/tiff
.mpegvideo/mpeg
.mpgvideo/mpeg
.movvideo/quicktime
.moovvideo/quicktime
.aifaudio/aiff
.aiffaudio/aiff
.wavaudio/wav
.ramaudio/x-pn-realaudio
.sitapplication/x-stuffit
.binapplication/x-stuffit
.xmlapplication/xml
.zapplication/x-zip
.zipapplication/x-zip
.gzapplication/x-gzip
.tarapplication/x-tar

Hinweis: Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.iana.org unter dem Abschnitt “Protocol Numbers and Assignment Services”.

Der Parameter KeinKontext ist ab 4D Version 12 überholt. Er wird lediglich zur Wahrung der Kompatibilität beibehalten.

Die Verweise auf 4D Variablen und Tags vom Typ 4DSCRIPT in der Seite werden immer analysiert.

Siehe Beispiel zum Befehl PICTURE TO GIF.

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: Web Server
Nummer: 654

 
GESCHICHTE 

Erstellt: 4D v6.5

 
SIEHE AUCH 

SEND HTML FILE