4D v12.4Process aborted |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v12.4
Process aborted
|
Process aborted -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Funktionsergebnis | Boolean |
![]() |
True = Der Prozess wird gleich abgebrochen False = Der Prozess wird nicht gleich abgebrochen |
|||||
Die Funktion Process aborted gibt Wahr zurück, wenn der aufrufende Prozess gleich unerwartet abgebrochen wird. Das bedeutet, dass die Ausführung des Befehls nicht normal zu Ende geführt werden konnte. Dieser Fall kann z.B. nach Aufrufen von QUIT 4D eintreten.
Diese Funktion können Sie als speziellen Programmiertyp auf dem Web Server einsetzen, jedoch nur im kompilierten Modus. Verwenden Sie zum Senden von Web-Seiten eine Methode mit einer Schleife While...End while, lässt der Web Server nicht zu, dass die Schleife bei einem Timeout (Ende der zugelassenen Zeit für Inaktivität) auf einem Web Browser gestoppt wird. Solange der Web Prozess nicht geschlossen ist, bleibt der Web Kontext weiter aktiv.
Legen Sie jedoch die Funktion Process aborted in den Anfangstest der Schleife, gibt sie bei einem Timeout True zurück. So kann die Schleife unterbrochen werden.
Hier folgt eine Methode zum Senden von HTML Seiten. Diese Schleife kann im kompilierten Modus bei einem Timeout nicht unterbrochen werden:
While(True)
SEND HTML FILE(HTMLFile)
End while
Fügen Sie die Funktion Process aborted in diese Methode ein, können Sie bei einem Timeout trotzdem die Schleife verlassen:
While(Not(Process aborted))
SEND HTML FILE(HTMLFile)
End while
Produkt: 4D
Thema: Prozesse
Nummer:
672
Erstellt: 4D v6.5