Ein grundlegendes Feature des neuen Objekts 4D Write Pro ist, dass sich vorhandene 4D Write Dokumente importieren und konvertieren lassen. So können Sie Applikationen migrieren, die derzeit das Plug-In 4D Write verwenden.
Hinweise zur Kompatibilität:
- Nur 4D Write Dokumente der neuesten Generation ("4D Write v7") werden unterstützt.
- Kopieren-Einsetzen von einem 4D Write Dokument in einen 4D Write Pro Bereich wird derzeit nicht unterstützt. Ein 4D Write Dokument lässt sich nur über Befehle von 4D Write Pro importieren.
- Zeilenschaltungen (CR) in Formeln verhalten sich in 4D Write und 4D Write Pro unterschiedlich. In 4D Write werden sie immer als Absatzumbrüche interpretiert, in 4D Write Pro dagegen standardmäßig als Zeilenumbruch. Damit Zeilenschaltungen in importierten 4D Write Dokumenten als Absatzumbrüche beibehalten werden, schreiben Sie folgende Anweisung:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Formeln verwalten.
Es gibt zwei Wege zum Importieren von 4D Write Dokumenten:
- Funktion WP Import document für 4D Write Dateien, die auf der Festplatte gespeichert sind
- Funktion WP New für 4D Write Bereiche, die in BLOB Feldern gespeichert sind
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung zu diesen Befehlen.
Um Ihre Migration vom Plug-In 4D Write zu 4D Write Pro zu vereinfachen, wollen wir möglichst viele 4D Write Features in 4D Write Pro Objekten unterstützen.
Dieser Abschnitt listet die Eigenschaften des Plug-In 4D Write auf, die nach einem Import über die Funktionen WP Import document oder WP New in einen 4D Write Pro Bereich übernommen werden.
Beachten Sie jedoch, dass es ein paar Unterschiede geben kann, die nicht als Fehler gewertet werden. Das gilt z.B. für die Standardschrift von Aufzählungszeichen (Bullets) in 4D Write Pro oder minimale Konvertierung beim Typ Unterstrichen.
Plug-In 4D Write | 4D Write Pro |
Einheit | Nicht importiert (im Kontextmenü Dokument->Maßeinheit verwenden) |
Sprache | Nicht verfügbar |
Spaltenanzahl | Verfügbar (ab v17) |
Spaltenabstand | Verfügbar (ab v17) |
Schusterj. und Hurenk. | Verfügbar |
Standardtabulatoren | Verfügbar |
Führende Tabulatoren | Verfügbar |
Farbe URL | Nicht verfügbar |
Farbe angeklickte URL | Nicht verfügbar |
Hinweis: Bei Dezimaltabulatoren wird der Trenner des Betriebssystems (wie von GET SYSTEM FORMAT zurückgegeben) als Dezimaltrenner verwendet. Sie können diesen Parameter mit dem Befehl WP SET ATTRIBUTES ändern.
Hinweis zur Kompatibilität:
- Bildanzeigemodi werden ab 4D Write Pro v19 R2 mit WP Import document automatisch importiert. Sie können das vorherige Verhalten (alle Bilder werden passend skaliert) mit dem Attribut importDisplayMode wiederherstellen.
- Unter Windows werden Bilder mit dem Mac OS PICT Format importiert, können aber nicht in 4D Write Pro gerendert werden. Wenn Sie ein Dokument importieren, das Bilder dieses Typs enthält, müssen Sie diese in ein anderes Format konvertieren. Die Unterstützung des PICT Formats wurde seit 4D v18 entfernt und kann nicht mehr verwendet werden.
Plug-In 4D Write | 4D Write Pro |
X (links) | (& Position: absolut) (nur für Bilder in Seite) |
Y (oben) | (& Position: absolut) (nur für Bilder in Seite) |
Breite | Verfügbar |
Höhe | Verfügbar |
Seitennummer | Verfügbar (ab v16 R6) |
Nach hinten | Verfügbar (ab v16 R6) |
Nicht auf erster Seite | Verfügbar (ab v16 R6) |
Bildformat (Größe angepasst, etc.) | Verfügbar |
Ist Ausdruck | Verfügbar für Bilder im Textfluss (ab v16 R5) |
Größe beibehalten | Nicht importiert (in 4D Write Pro automatisch) |
Plug-In 4D Write | 4D Write Pro |
4D Ausdruck | Verfügbar * |
Datum & Zeit | Verfügbar |
HTML Ausdruck | Nicht verfügbar ** |
RTF Ausdruck | Nicht verfügbar |
* Verwenden Sie den Befehl WP SET ATTRIBUTES mit dem Attribut wk break paragraphs in formulas, um von Formeln zurückgegebene Zeilenschaltungen (CR) im importierten Dokument in Absatzumbrüche umzuwandeln (standardmäßig Zeilenumbruch). Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Formeln verwalten)
** lässt sich über die Konstante wk import html expressions as text als reinen Text zwischen den Tags ##htmlBegin## und ##htmlEnd## importieren.