4D v18 funktioniert nur in 64-bit auf macOS oder Windows.
Für das Upgraden einer 4D Anwendung von einer 32-bit Version auf eine 64-bit Version sind ein paar Vorarbeiten erforderlich.
Die gesamte 4D Produktreihe in 64-bit ist nicht mehr von Altura's Mac2Win Library abhängig. Altura's Mac2Win wurde komplett aus den 64-bit Versionen von 4D Developer Edition und 4D Volume Desktop entfernt, so dass diese Produkte moderne Windows APIs voll nutzen können:
- 4D Developer Edition und 4D Volume Desktop Windows 64 bits in v17 (seit v16 R2)
- 4D Server Windows 64 bits in 4D v17 (seit v16 R4)
Hinweis: 4D Windows Versionen in 32-bit verwenden noch Mac2Win.
Die 4D Developer Edition in 64-bit enthält neue Editoren für Etiketten, Schnellbericht und Import-Export... Sie sind modern, intuitiv und leicht zu verwenden! Sie können auf Ihrem Rechner mehrere Instanzen der 4D Developer Edition in 64-bit starten und müssen Ihre Anwendung nicht doppelt installieren.
Läuft Ihre Anwendung auf 4D Server 64-bit Windows oder macOS, ist das meiste schon erledigt. Für 64-bit Versionen von Desktop Anwendungen sind evtl. zusätzliche Schritte erforderlich. Im folgenden werden die einzelnen Punkte erläutert, damit Sie alle notwendigen Operationen vor und nach dem Upgrade prüfen können.
Für die Migration Ihrer Produkte auf 64-bit wurden verschiedene Features upgedated, deaktiviert, oder als überholt deklariert. Alle Details dazu finden Sie im Abschnitt .
Hinweis: Wie bei allen Upgrade Operationen ist es eine bewährte Praxis, MSC zu verwenden und vor jedem größeren Schritt eine Überprüfung zu starten, um sicherzustellen, dass Daten und Struktur gültig sind.
In der ersten Etappe updaten Sie Ihre Plug-Ins (sofern vorhanden) auf die jeweiligen 64-bit Versionen:
- 4D Plug-Ins:
Alle Plug-Ins arbeiten bereits in 64-bit Versionen, mit Ausnahme von 4D Write und 4D View.
- Verwendet Ihre Anwendung 4D Write, sollten Sie die Migration Ihres Code auf 4D Write Pro vornehmen. Ein gute Praxis ist, Ihren vorhandenen 32-bit Code beizubehalten und daneben ein neues auf 64-bit basierendes Modul mit 4D Write Pro zu starten. Wollen Sie während der Übergangsphase sowohl Dokumente in 4D Write als auch in 4D Write Pro nutzen, sollten Sie 4D v17 in 32-bit einsetzen.
- Verwendet Ihre Anwendung 4D View, müssen Sie die Funktionalitäten von 4D View Pro oder andere Alternativen einsetzen.
- Third-party Plug-Ins:
Wenden Sie sich an die jeweiligen Hersteller, um 64-bit Versionen zu erhalten
- Upgraden Sie Ihre Anwendung auf das neueste 32-bit Release, z.B. 4D v17 32-bit
- Stellen Sie sicher, dass Unicode aktiviert ist.
- Konvertieren Sie alle Bilder im Format PICT/cicn/QuickTime.
Über den Befehl GET PICTURE FORMATS können Sie veraltete Bildformate in Ihren Daten ausfindig machen. Sie müssen auch alle nicht-unterstützten Bildformate in der Struktur Ihrer Datenbank ersetzen. Eine Überprüfung mit dem MSC findet veraltete Bilder in Ressourcen Dateien für Bild- oder 3D Schaltflächen sowie statische Bilder. - Ersetzen Sie auf XSLT-basierende Features (Befehle , oder ) z.B. mit dem Befehl PROCESS 4D TAGS.
- Ersetzen Sie Aufrufe von durch Aufrufe von Schriftnamen.
- Entfernen Sie allen Code, der Ressourcen-Dateien erstellt oder ändert.
Jetzt ist alles bereit, um Ihre Anwendung mit einer 64-bit Version von 4D zu öffnen.
- Öffnen Sie Ihre Anwendung mit einer 4D Developer Edition in 64-bit.
- Setzen Sie das integrierte WebKit für Ihre Web Bereiche ein, überprüfen Sie diese, da automatisch zur Engine des Systems gewechselt wird (Der Zugriff auf 4D Methoden über $4d ist weiterhin gültig).
- Verwendet Ihr Code die Konstante Mac spool file format option des Befehls SET PRINT OPTION, müssen Sie diese ersetzen mit Aufrufen von SET CURRENT PRINTER mit der Konstanten Generic PDF driver.
- Überprüfen Sie Aufrufe und Verwendungen des Etiketteneditors (siehe Etiketteneditor).
- Überprüfen Sie Aufrufe und Verwendungen des Schnellberichteditors (siehe Schnellberichte)
Ihre Anwendung ist jetzt voll kompatibel mit 64-bit und Sie können die Vorzüge aller neuen Features in der 64-bit Version von 4D nutzen.