4D v18ALERT |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v18
ALERT
|
ALERT ( Meldung {; OKTitel} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Meldung | String |
![]() |
Text der Meldung | |||||
OKTitel | String |
![]() |
Titel der Schaltfläche OK | |||||
Der Befehl ALERT zeigt ein Dialogfenster an, das einen Icon, eine Meldung und eine Schaltfläche OK enthält. Mit ALERT können Sie dem Anwender z.B. mitteilen, dass ein Fehler aufgetreten ist oder eine Operation nicht korrekt abgeschlossen werden konnte.
Im Parameter Meldung setzen Sie die anzuzeigende Meldung. Sie kann bis zu 255 Zeichen enthalten. Ist sie länger als dieser Bereich, wird sie abgeschnitten.
Die Schaltfläche OK hat standardmäßig den Titel OK. Mit dem optionalen Parameter OKTitel können Sie einen eigenen Titel festlegen. Die Schaltfläche wird je nach Textlänge nach links erweitert.
Hinweis: Rufen Sie ALERT nicht von Formular- oder Objektmethoden aus auf, die die Ereignisse On Activate oder On Deactivate verwalten; denn das verursacht eine Endlosschleife.
Dieses Beispiel zeigt eine Meldung mit Informationen zu einer Firma. Die Funktion Char(13) erzeugt einen Zeilenumbruch:
ALERT("Company: "+[Companies]Name+Char(13)+"People in company: "+\
String(Records in selection([People]))+Char(13)+"Number of parts they supply: "+\
String(Records in selection([Parts])))
Sie erhalten folgende Warnung (unter Windows):
Die Zeile:
ALERT("I'm sorry Dave, I can't do that.";"Alas!")
zeigt folgende Meldung auf dem Bildschirm (unter Windows):
Die Zeile:
ALERT("You no longer have the access privileges for deleting these records.";"Well, I swear I did not know that")
zeigt folgende Meldung auf dem Bildschirm (unter Windows):
Produkt: 4D
Thema: Meldungen
Nummer:
41
Geändert: 4D v6
4D Programmiersprache ( 4D v18)