| 4D v15.4SET PRINTABLE MARGIN | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
    4D v15.4
 SET PRINTABLE MARGIN 
         | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SET PRINTABLE MARGIN ( Links ; Oben ; Rechts ; Unten ) | ||||||||
| Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
| Links | Lange Ganzzahl |   | Linker Rand | |||||
| Oben | Lange Ganzzahl |   | Oberer Rand | |||||
| Rechts | Lange Ganzzahl |   | Rechter Rand | |||||
| Unten | Lange Ganzzahl |   | Unterer Rand | |||||
Der Befehl SET PRINTABLE MARGIN setzt die Werte der verschiedenen Ränder über die Befehle Print form,PRINT SELECTION und PRINT RECORD.
In den Parametern Links, Oben, Rechts und Unten sind folgende Werte möglich:
4D richtet den Ausdruck standardmäßig an den Druckrändern aus. Wurde der Befehl SET PRINTABLE MARGIN ausgeführt, werden die geänderten Parameter für die gesamte Sitzung im selben Prozess beibehalten.
Folgendes Beispiel ermittelt die Größe des nicht druckbaren Bereichs:
 SET PRINTABLE MARGIN(-1;-1;-1;-1) `Setzt den druckbaren Bereich
 GET PRINTABLE MARGIN($l;$t;$r;$b)
  `$l, $t, $r und $b definieren den nicht bedruckbaren Bereich des Blatts.Folgendes Beispiel ermittelt die Größe des Papiers:
 SET PRINTABLE MARGIN(0;0;0;0) `Setze Papierrand
 GET PRINTABLE AREA($height;$width)
  `Für A4 Format: $height=842 ; $width=595 Pixel
	Produkt: 4D
	Thema: Drucken
	Nummer: 
        710
        
        
        
	
	Erstellt: 4D v6.8.1
	
	
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15.4)
	4D Programmiersprache ( 4D v15)
	
	
	
	
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15.3)
	
	
 Fehler melden
Fehler melden