| 4D v15 R3SET PICTURE METADATA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
    4D v15 R3
 SET PICTURE METADATA 
         | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SET PICTURE METADATA ( Bild ; metaName ; metaInhalt {; metaName2 ; metaInhalt2 ; ... ; metaNameN ; metaInhaltN} ) | ||||||||
| Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
| Bild | Bild |   | Bild, dessen Metadaten Sie setzen wollen | |||||
| metaName | Text |   | Name oder Pfad des zu schreibenden Blocks | |||||
| metaInhalt | Variable |   | Metadaten Inhalt | |||||
Der Befehl SET PICTURE METADATA schreibt oder ändert den Inhalt der Metadaten bzw. Meta-Tags, die in Bild (4D Feld vom Typ Bild oder Variable) gefunden werden, wenn sie änderbar sind.
Metadaten sind zusätzliche Information, die in Bilder eingefügt ist. 4D ermöglicht vier Arten von standardmäßigen Metadaten zu verwalten: EXIF, GPS, IPTC und TIFF.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung der Metadaten Typen finden Sie unter http://www.iptc.org/std/IIM/4.1/specification/IIMV4.1.pdf (IPTC) und http://exif.org/Exif2-2.PDF (TIFF, EXIF und GPS).
Im Parameter metaName übergeben Sie einen String, der den Typ der Metadaten, die zu schreiben oder zu ändern sind, angibt. Sie können folgendes übergeben:
Im Parameter metaInhalt übergeben Sie die neuen Werte der Metadaten:
Warnung: Bestimmte Metadaten sind nur lesbar und lassen sich deshalb nicht mit SET PICTURE METADATA verändern. Das gilt zum Beispiel für TIFF XResolution/TIFF YResolution, EXIF Color Space oder EXIF Pixel X Dimension/EXIF Pixel Y Dimension.
Tritt unter Windows ein Fehler während der Ausführung des Befehls auf, wird die Systemvariable OK auf 0 gesetzt. Beachten Sie, dass auf Mac OS das Betriebssystem (Image I0) keine Fehler beim Schreiben von Metadaten ausweist. Deshalb ändert dieser Befehl auf Mac OS die Systemvariable OK nicht.
Hinweise:Mehrere Werte der Metadaten "Keywords" über Arrays setzen:
 ARRAY TEXT($arrTkeywords;2)
 $arrTkeywords{1}:="Frankreich"
 $arrTkeywords{2}:="Europa"
 SET PICTURE METADATA(vPicture;IPTC keywords;$arrTkeywords)GPS Block über eine DOM Referenz schreiben:
 C_TEXT($domMetas)
 $domMetas:=DOM Parse XML source("metas.xml")
 C_TEXT($gpsRef)
 $gpsRef:=DOM Find XML element($domMetas;"Metadatas/GPS")
 If(OK=1)
    SET PICTURE METADATA(vImage;"GPS";$refGPS)
  //hier zeigt $gpsRef aktuell auf das GPS Element
    ...
 End if
 DOM CLOSE XML($domMetas)Werden alle Metadaten über Referenz auf ein DOM Element verwaltet, werden die Tags als Attribute gespeichert, angehängt an ein Element (Kind des referenzierten Elements), dessen Name der Blockname (TIFF, IPTC, etc.) ist. Wird ein bestimmter Metablock bearbeitet, werden die Block Tags als Attribute gespeichert, die über den Befehl direkt an das referenzierte Element angehängt werden.
									Bild Metadaten Namen
									
									Bild Metadaten Werte
									
									GET PICTURE KEYWORDS
									
									GET PICTURE METADATA
									
	Produkt: 4D
	Thema: Bilder
	Nummer: 
        1121
        
        
        
	
	Erstellt: 4D v12
images
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15 R3)
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15)
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15.4)
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15.3)
	
	
 Fehler melden
Fehler melden