4D v15

LDAP

Home

 
4D v15
LDAP

Chapter LDAP    


 

 

4D v15 enthält neue LDAP Features. Damit kann sich Ihre 4D Anwendung über eine LDAP Protokoll an ein vorhandenes Verzeichnis (directory) des Unternehmens anmelden. Die LDAP Befehle bieten Tools zum Einloggen in ein Unternehmensverzeichnis Server und zum Suchen im Verzeichnis, wie z.B. Microsoft Active Directory.

Mit diesen neuen Befehlen können Sie folgendes durchführen:

  • Login und Kennwort der Windows Sitzung (für Microsoft Active Directory) verwenden, um Zugriff auf Ihre 4D Anwendung zu geben, so das der Endanwender sich nur ein einziges Kennwort merken muss.
  • Im Unternehmensverzeichnis nach Benutzerinformationen, wie vollständiger Name, E-Mail, Telefonnummer, Gruppenzugehörigkeit, etc. suchen.

Hinweis: LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein offener Standard, um auf verteilte Informationsdienste zuzugreifen oder solche zu unterhalten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Wikipedia Seite zu LDAP oder auf der Hauptseite OpenLDAP Software.

In 4D wird eine LDAP-Verbindung über LDAP LOGIN geöffnet, an den aktuellen 4D Prozess angebunden und muss über LDAP LOGOUT geschlossen werden, bzw. wenn der Prozess die Ausführung beendet.

Glossar  

Hier ist die Liste der wichtigsten Acronyme, die in der LDAP Umgebung verwendet werden:

AcronymDefinition
LDAPLightweight Directory Access Protocol
ADActive Directory. AD ist eine Datenbank von Microsoft mit Verzeichnisdiensten, LDAP ist eines der Protokolle, um damit zu kommunizieren.
CNCommon Name, zum Beispiel "John Doe"
DNDistinguished Name, zum Beispiel "cn=John Doe,ou=users,dc=example,dc=com"
SAM-Account-NameSecurity Account Manager, logon Name für AD, zum Beispiel "jdoe"
OUOrganizational unit, Gruppen des Server Baums
DCDomain Components, Root und Hauptzweige des Server Baums
uidUser identifier

 
 

 
EIGENSCHAFTEN 

Produkt: 4D
Thema: LDAP

 
GESCHICHTE 

 
ARTIKELVERWENDUNG

4D v15 - Upgrade (R-Release Edition) ( 4D v15)

Gesplittet : Neues Kapitel LDAP Befehle ( 4D v15)