| 4D v15 R2FORM SCREENSHOT | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
    4D v15 R2
 FORM SCREENSHOT 
         | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| FORM SCREENSHOT ( {{TabellenName ;} FormularName ;} FormularBild {; SeitenNr} ) | ||||||||
| Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
| TabellenName | Tabelle |   | Tabelle zum Formular | |||||
| FormularName | Text |   | Name des Formulars | |||||
| FormularBild | Bild |   | Ohne die beiden ersten Parameter: Bild des gerade ausgeführten Formulars Mit Formularname: Bild des Formulars im Formulareditor | |||||
| SeitenNr | Lange Ganzzahl |   | Seitennummer des Formulars | |||||
Der Befehl FORM SCREENSHOT gibt ein Formular als Bild zurück. Dieser Befehl erlaubt zwei Syntaxarten: Je nach der verwendeten Syntax erhalten Sie entweder ein Bild des ausgeführten Formulars oder ein Bild des Formulars im Formulareditor.
Hinweis: Da die beiden ersten Parameter dieses Befehls optional sind, können Sie eine Funktion, die einen Zeiger zurückgibt, wie z.B. Current form table-> oder Table->, nicht direkt als Argument übergeben. Diese Syntax funktioniert im interpretierten Modus, wird aber beim Kompilieren abgewiesen. Hier müssen Sie stattdessen eine dazwischengesetzte Zeiger-Variable verwenden. Weitere Information dazu finden Sie im Abschnitt Befehle mit Zeigern direkt verwenden.
	Produkt: 4D
	Thema: Formulare
	Nummer: 
        940
        
        
        
	
	Erstellt: 4D v12.2
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15)
	4D Programmiersprache ( 4D v15 R2)
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15.4)
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15.3)
	
	
 Fehler melden
Fehler melden