| 4D v15 R3Einführung in Systemdokumente | |||||||||||||||
| 
 | 
    4D v15 R3
 Einführung in Systemdokumente 
         | ||||||||||||||
| Escape Sequenz | Ersetzte Zeichen | 
| \n | LF (Zeilenvorschub) | 
| \t | HT (Tabulator) | 
| \r | CR (Zeilenschaltung) | 
| \\ | \ (linksgerichteter Schrägstrich) | 
| \" | " (Anführungszeichen) | 
Die meisten Befehle zum Verwalten von 4D Dokumenten und Ordnern erlauben entweder relative oder absolute Pfadnamen:
4D wendet zum Bestimmen, ob ein Pfadname, der in einem Befehl übergeben ist, als absolut oder relativ interpretiert wird, für jede Plattform einen spezifischen Algorithmus an.
Enthält der Parameter nur zwei Zeichen und ist das zweite ein ':',
    oder enthält der Text ':' und '\' als zweites und drittes Zeichen,
    oder ´beginnt der Text mit "\\",
ist der Pfadname absolute.        
In allen anderen Fällen ist der Pfadname relativ.
Beispiele mit dem Befehl CREATE FOLDER:
 CREATE FOLDER("Monday") // relativer Pfad
 CREATE FOLDER("\Monday") // relativer Pfad
 CREATE FOLDER("\Monday\Tuesday") // relativer Pfad
 CREATE FOLDER("c:") // absoluter Pfad
 CREATE FOLDER("d:\Monday") // absoluter Pfad
 CREATE FOLDER("\\srv-Internal\temp") // absoluter Pfad Startet der Text mit einem Ordnertrenner ':', 
   oder enthält er keinen Trenner,
ist der Pfad relativ.
In allen anderen Fällen ist er absolut.
Beispiele mit dem Befehl CREATE FOLDER:
 CREATE FOLDER("Monday") // relativer Pfad
 CREATE FOLDER("macintosh hd:") // absoluter Pfad
 CREATE FOLDER("Monday:Tuesday") // absoluter Pfad (ein Volume muss Monday heißen)
 CREATE FOLDER(":Monday:Tuesday") // relativer PfadWelche Plattform ist in Betrieb?
4D enthält zwar Befehle, wie z.B. MAP FILE TYPES, die unterschiedliche Codierung aufgrund plattformspezifischer Eigenschaften ausschalten. Arbeiten Sie jedoch bei der Dokumentenverwaltung auf der Festplatte auf einer niederen Ebene - Sie wollen z.B. die Pfadnamen per Programmierung erhalten - müssen Sie wissen, ob die Anwendung unter Windows oder auf Macintosh läuft.Die Projektmethode On Windows teilt mit, ob Ihre Datenbank unter Windows läuft:
  //Projektmethode On Windows
  //On Windows -> Boolean
  //On Windows -> Wahr, wenn unter Windows
 
 C_BOOLEAN($0)
 C_LONGINT($vlPlatform;$vlSystem;$vlMachine)
 
 PLATFORM PROPERTIES($vlPlatform;$vlSystem;$vlMachine)
 $0:=($vlPlatform=Windows)Dateinamen aus einem langen Namen entnehmen
Haben Sie den kompletten Namen für ein Dokument erhalten, also Pfadnamen + Dateinamen, möchten Sie manchmal daraus den Dateinamen entnehmen, um diesen z.B. als Titel in einem Fenster anzuzeigen. Die Projektmethode Long name to file name führt dies für Windows und Macintosh aus.
  //Projektmethode Long name to file
  //Long name to file name ( String ) -> String
  //Long name to file name ( Long file name ) -> file name
 
 C_TEXT($1;$0)
 C_LONGINT($viLen;$viPos;$viChar;$viDirSymbol)
 
 $viDirSymbol:=Character code(Folder separator)
 $viLen:=Length($1)
 $viPos:=0
 For($viChar;$viLen;1;-1)
    If(Character code($1≤$viChar≥)=$viDirSymbol)
       $viPos:=$viChar
       $viChar:=0
    End if
 End for
 If($viPos>0)
    $0:=Substring($1;$viPos+1)
 Else
    $0:=$1
 End if
 If(<>vbDebugOn) //Setze diese Variable in der Datenbankmethode On Startup auf Wahr oder Falsch
    If($0="")
       TRACE
    End if
 End ifPfadnamen aus einem langen Namen entnehmen
Haben Sie den kompletten Namen für ein Dokument erhalten, also Pfadnamen + Dateinamen, möchten Sie manchmal daraus den Pfadnamen entnehmen; z.B. wenn Sie weitere Dokumente am derselben Stelle speichern wollen. Die Projektmethode Long name to path name führt dies für Windows und Macintosh aus.
  //Projektmethode Long name to path name
  //Long name to path name ( String ) -> String
  //Long name to path name ( Long file name ) -> Path name
 
 C_TEXT($1;$0)
 C_LONGINT($viLen;$viPos;$viChar;$viDirSymbol)
 
 $viDirSymbol:=Character code(Folder separator)
 $viLen:=Length($1)
 $viPos:=0
 For($viChar;$viLen;1;-1)
    If(Character code($1≤$viChar≥)=$viDirSymbol)
       $viPos:=$viChar
       $viChar:=0
    End if
 End for
 If($viPos>0)
    $0:=Substring($1;1;$viPos)
 Else
    $0:=$1
 End if
 If(<>vbDebugOn) //Setze diese Variable in der Datenbankmethode On Startup auf Wahr oder Falsch
    If($0="")
       TRACE
    End if
 End if
									Append document
									
									CLOSE DOCUMENT
									
									COPY DOCUMENT
									
									Create document
									
									CREATE FOLDER
									
									DELETE DOCUMENT
									
									Document creator
									
									DOCUMENT LIST
									
									Document type
									
									FOLDER LIST
									
									Get document position
									
									GET DOCUMENT PROPERTIES
									
									Get document size
									
									MAP FILE TYPES
									
									MOVE DOCUMENT
									
									Open document
									
									Select document
									
									SET DOCUMENT CREATOR
									
									SET DOCUMENT POSITION
									
									SET DOCUMENT PROPERTIES
									
									SET DOCUMENT SIZE
									
									SET DOCUMENT TYPE
									
									Systemdokumente
									
									Test path name
									
									VOLUME ATTRIBUTES
									
									VOLUME LIST
									
	Produkt: 4D
	Thema: Systemdokumente
	
        
        
	
	
	
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15 R3)
	
	4D Programmiersprache ( 4D v15)
	
	
 Fehler melden
Fehler melden