4D v12.4ARRAY TO SELECTION |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v12.4
ARRAY TO SELECTION
|
ARRAY TO SELECTION ( ArrayName ; Feldname {; ArrayName2 ; Feldname2 ; ... ; ArrayNameN ; FeldnameN} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
ArrayName | Array |
![]() |
Array, das in die Auswahl kopiert werden soll | |||||
Feldname | Feld |
![]() |
Feld, das die Array-Werte erhält | |||||
Der Befehl ARRAY TO SELECTION kopiert eine oder mehrere Arrays in eine Auswahl von Datensätzen. Alle angezeigten Datenfelder müssen zur gleichen Tabelle gehören.
Besteht zur Zeit des Aufrufs eine Auswahl, werden die Array-Elemente in der Reihenfolge des Array und der Datensätze übertragen. Gibt es mehr Elemente als Datensätze, werden neue Datensätze angelegt. Sowohl die neuen als auch die bestehenden Datensätze werden automatisch gesichert. Alle Arrays müssen dieselbe Anzahl Elemente enthalten. Sind die Arrays von unterschiedlicher Größe, wird ein Syntax Fehler generiert
Dieser Befehl führt das Umgekehrte von SELECTION TO ARRAY aus. ARRAY TO SELECTION akzeptiert jedoch nicht Datenfelder aus verschiedenen Tabellen. Das gilt auch für verknüpfte Tabellen, selbst wenn sie automatisch sind.
WARNUNG: Verwenden Sie ARRAY TO SELECTION mit Vorsicht, da er die Information in vorhandenen Datensätzen überschreibt. Ist beim Aufruf von ARRAY TO SELECTION ein Datensatz durch einen anderen Prozess gesperrt, wird er nicht geändert. Gesperrte Datensätze werden in die Prozessmenge mit Namen LockedSet gelegt. Diese Menge kann nach dem Ausführen des Befehls überprüft werden.
4D Server: Der Befehl wurde für 4D Server optimiert. Arrays werden vom Client-Rechner zum Server gesendet. Die Datensätze werden auf dem Server-Rechner geändert oder erstellt. Da diese Anfrage synchron bearbeitet wird, muss der Client-Rechner warten, bis die Operation erfolgreich abgeschlossen ist. Gesperrte Datensätze werden in der Multi-User bzw. Multi-Prozessumgebung nicht überschrieben.
Im folgenden Beispiel legen die beiden Arrays asLastNames und asCompanies Daten in die Tabelle [People]. Werte aus dem Array asLastNames werden in das Datenfeld [People]Last Name gelegt, Werte aus dem Array asCompanies in das Datenfeld [People]Company:
ARRAY TO SELECTION(asLastNames;[People]Last Name;asCompanies;[People]Company)
Produkt: 4D
Thema: Arrays
Nummer:
261
Geändert: 4D v11 SQL
SELECTION TO ARRAY
Systemvariablen