4D v16.3Validate password |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
Validate password
|
Validate password ( BenutzerNr ; Kennwort {; Digest} ) -> Funktionsergebnis | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
BenutzerNr | Lange Ganzzahl, String |
![]() |
Einmalige BenutzerNr | |||||
Kennwort | String |
![]() |
Unverschlüsseltes Kennwort | |||||
Digest | Boolean |
![]() |
Digest Kennwort = Wahr Volltext Kennwort (Standard)= Falsch |
|||||
Funktionsergebnis | Boolean |
![]() |
True = gültiges Kennwort, False = ungültiges Kennwort | |||||
Validate password gibt Wahr zurück, wenn der in Kennwort übergebene String das Kennwort für das Benutzerkonto ist mit der Nummer, die in BenutzerNr übergeben wurde.
Der optionale Parameter Digest gibt an, ob der Parameter Kennwort ein unverschlüsseltes Kennwort oder ein verschlüsseltes Kennwort (Digest Modus) enthält:
Dieser Parameter ist besonders hilfreich beim Verwenden der Datenbankmethode On 4D Mobile Authentication.
Die Funktion wird verzögert ausgeführt, um Flooding (brute force attacks) zu verhindern, also Versuche mit multiplen Benutzername/Kennwort Kombinationen. Ruft 4D diese Funktion auf, läuft sie erst nach 10 Sekunden. Diese Verzögerung gilt für die gesamte Arbeitsstation.
Dieses Beispiel prüft, ob das Kennwort des Benutzers “Hardy” oder “Laurel” ist:
GET USER LIST(atBenutzerName;alBenutzerID)
$vlElem:=Find in array(atBenutzerName;"Hardy")
If($vlElem>0)
If(Validate password(alBenutzerID{$vlElem};"Laurel"))
ALERT("Yep!")
Else
ALERT("Fehlanzeige!")
End if
Else
ALERT("Name unbekannt ")
End if
In der Datenbankmethode On 4D Mobile Authentication eine Verbindungsanfrage testen, die 4D Benutzer der Anwendung verwendet. Dazu schreiben Sie folgende Anweisung
$0:=Validate password($1;$2;$3)
Produkt: 4D
Thema: Benutzer und Gruppen
Nummer:
638
Geändert: 4D 2004
Geändert: 4D v14
4D Programmiersprache ( 4D v16)
4D Programmiersprache ( 4D v16.1)
4D Programmiersprache ( 4D v16.2)
4D Programmiersprache ( 4D v16.3)