4D v16.3DISABLE MENU ITEM |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
4D v16.3
DISABLE MENU ITEM
|
DISABLE MENU ITEM ( Menü ; MenüZeile {; Prozessnr} ) | ||||||||
Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
Menü | Lange Ganzzahl, MenüRef |
![]() |
Menünummer oder Menüeintrag | |||||
MenüZeile | Lange Ganzzahl |
![]() |
Nummer der Zeile oder -1 für zuletzt hinzugefügte Menüzeile | |||||
Prozessnr | Lange Ganzzahl |
![]() |
Referenznummer des Prozesses | |||||
Der Befehl DISABLE MENU ITEM deaktiviert die in MenüZeile übergebene Menüzeile aus der in Menü übergebenen Menünummer oder Menüreferenz. Sie können in MenüZeile -1 übergeben, um die zuletzt im Menü hinzugefügte Zeile zu spezifizieren.
Prozessnr ist optional. Geben Sie den Parameter nicht an, gilt DISABLE MENU ITEM für die Menüleiste des aktuellen Prozesses. Sonst gilt der Befehl für den Prozess mit der in Prozessnr übergebenen Referenznummer.
Gibt der Parameter MenüZeile ein hierarchisches Untermenü an, werden alle Zeilen dieses Menüs und dazugehörige Untermenüs deaktiviert. Der Befehl arbeitet auch mit Menüleisten, die über die Funktion Create menu erstellt und über SET MENU BAR installiert wurden.
Hinweis: Übergeben Sie in Menü den Parametertyp MenüRef, ist der Parameter Prozessnr nicht erforderlich und wird ignoriert.
Tipp: Um alle Zeilen eines Menüs auf einmal zu aktivieren/deaktivieren, übergeben Sie in MenüZeile den Wert 0 (Null).
Produkt: 4D
Thema: Menüs
Nummer:
150
Geändert: 4D v11 SQL
4D Programmiersprache ( 4D v16)
4D Programmiersprache ( 4D v16.1)
4D Programmiersprache ( 4D v16.2)
4D Programmiersprache ( 4D v16.3)