| 4D Chart v13CT SET REFNUM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | 
    4D Chart v13
 CT SET REFNUM 
         | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| CT SET REFNUM ( Bereich ; Geltungsbereich ; RefNum ) | ||||||||
| Parameter | Typ | Beschreibung | ||||||
| Bereich | Lange Ganzzahl |   | 4D Chart Bereich | |||||
| Geltungsbereich | Lange Ganzzahl |   | -2 = Standard, -1 = Alle, 0 = Gewählte Objekte, >0 = Objekt-Kennummer | |||||
| RefNum | Lange Ganzzahl |   | Referenznummer | |||||
Der Befehl CT SET REFNUM macht RefNum zur Referenznummer für das/die Objekte in Bereich, definiert durch Geltungsbereich. Eine Referenznummer ist wie ein Objektname: damit lässt sich ein Objekt identifizieren, Nummer bzw. Name sind jedoch nicht einmalig. Im Gegensatz dazu ist die Objekt-Kennummer eine einmalige Nummer, die 4D Chart jedem Objekt in einem Dokument zuweist.
Eine Referenznummer ist eine nicht-einmalige Lange Ganzzahl, die einem Objekt zugeordnet ist. Referenznummern lassen sich nur per Programmierung bearbeiten. Der Standardwert für Referenznummern ist 0.
Dieses Beispiel ändert die Referenznummern der ausgewählten Objekte um in den Wert der Prozessvariablen vNumber.
 CT SET REFNUM(Bereich;0;vNumber)
	Produkt: 4D Chart
	Thema: CT Objekte
	Nummer: 
        14566
        
        
        
	
     Alphabetische Liste der Befehle
    Alphabetische Liste der Befehle
	Erstellt: 4D Chart 1